Kult war nicht geplant

Sehnsucht 80er: Lebensgefühl, Popmusik, Videoclips - Ein Blick hinter die Kulissen gestern und heute

(Autor)

Buch | Hardcover
312 Seiten
2021 | 1. Erstauflage
CharlesVerlag
978-3-948486-51-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kult war nicht geplant - Peter Illmann
22,00 inkl. MwSt
Peter Illmann prägte als Moderator der bis heute unvergessenen Sendungen »P. I. T.«, »Peters Pop Show« und vor allem der legendären Musiksendung »Formel Eins« eine ganze Generation. Illmann war neben Gottschalk DIE Stimme der 1980er Jahre und stellte mit Sprüchen wie »Ich bin für alles bereit, aber zu nichts zu gebrauchen« eine unvergleichlich sympathische Nähe zu seinem Publikum her.

In diesem Buch verarbeitet Peter Illmann nicht nur Autobiographisches, sondern präsentiert auch bis dato unbekannte Geschichten aus der Medienwelt - inklusive Anekdoten aus der Prominentenszene. Er setzt sich mit gesellschaftlichen,
sozialen, politischen und technischen Entwicklungen der damaligen Zeit auseinander und stellt sie späteren Entwicklungen gegenüber, nimmt sie kritisch unter die Lupe und bewertet sie in seinem ihm ureigenen Tonfall.

Peter Illmann ist gebürtiger Dortmunder. Nach dem Abitur zog er nach München und absolvierte dort in der Abtei St. Bonifaz seinen Zivildienst. In Berlin und München studierte er Psychologie und Jura - und nahm nebenher Schauspielunterricht. Ab 1980 war er einer der Nachfolger von Thomas Gottschalk beim Bayerischen Rundfunk in Bayern 3 mit »Pop nach 8« und moderierte dort diverse andere Sendungen im Radio. Erste Fernseherfahrung sammelte Illmann in der Kindersendung des Bayerischen Fernsehens »Da schau her!«.In den 80er Jahren war er der Moderator, der erstmals Musikvideos im deutschen Fernsehen in der Kult-Musiksendung »Formel Eins« in der ARD mit sensationellem Erfolg präsentierte. Ab Mitte der 80er bis in die 90er Jahre hatte Peter Illmann seine eigene ZDF-Personality-Show »P.I.T. - Peter-Illmann-Treff«. Nach vielen Live-Sendungen aus Deutschlands größten Discotheken stellte er darin Musik und Kultur aus den Hauptstädten der Welt vor. Ebenfalls beim ZDF moderierte er »Peters Popshow«, die er von Thomas Gottschalk übernahm. Hier trafen sich die Topstars der Popmusik jährlich in der Dortmunder Westfalenhalle.Ab 2002 folgten diverse Live-Shows am Samstagabend für den MDR: »Wieder mal zu Hause« oder die »Hitsommernacht«.Im Radio bewies Peter Illmann seine Kompetenz bei verschiedenen Sendern in diversen Bereichen.Auch im Filmbereich ist der gelernte Schauspieler aktiv: »Der Landarzt«, »Marienhof«, die Kinofilme »Verschwende deine Jugend«, »Ganz und Gar« u.v.a. 2012 war Illmann im Kult-Kino-Film »Fraktus« und 2013 im Debutfilm von David Dietl »König von Deutschland« mit Olli Dittrich und Veronica Ferres zu sehen. (ZDF-Ausstrahlung 2015).Anfang 2013 brachte Illmann eine Doppel-CD mit dem Titel »Private Collection« heraus: Hier finden sich seine - eher unbekannten - Lieblingssongs von Interpreten wie David Bowie, Bruno Mars, Milla Jovovich u.v.a.Peter Illmann ist Musik-Experte beim ARD-Magazin »Brisant« und arbeitet als Werbe- und Synchronsprecher.Peter Illmann interessiert sich sehr für Entwicklungen im kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Bereich und ist deshalb gern gesehener Gast in Talksendungen wie Markus Lanz, Maybrit Illner u.a. Er engagiert sich als Botschafter der Hilfsorganisation Kinderlachen E.V., für benachteiligte Kinder in Deutschland.Seine große Leidenschaft ist das Reisen und er »inspiziert« gerne interessante Hotels auf der ganzen Welt - und schreibt auch darüber.

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Assistent: Klaus Marschall
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 734 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Romane / Erzählungen
Kunst / Musik / Theater Musik Allgemeines / Lexika
Schlagworte 80er Jahre • Anekdoten • Fernsehmoderator • Formel Eins • Moderator • Peter Illmann • Peters Popshow • P. I. T. • Prominente • Promis • Radiomoderator • Thomas Gottschalk
ISBN-10 3-948486-51-4 / 3948486514
ISBN-13 978-3-948486-51-8 / 9783948486518
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Geschichte der Schallplatte

von Gillian G. Gaar; Martin Popoff; Richie Unterberger

Buch | Hardcover (2024)
Prestel (Verlag)
36,00

von Walther Dürr; Michael Kube; Uwe Schweikert

Buch | Hardcover (2023)
Bärenreiter (Verlag)
55,00
Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie

von Lena Kampf; Daniel Drepper

Buch | Hardcover (2024)
Eichborn (Verlag)
22,00