Politik der Emotionen/Macht der Affekte

Buch | Softcover
240 Seiten
2021
diaphanes (Verlag)
978-3-0358-0419-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Politik der Emotionen/Macht der Affekte -
30,00 inkl. MwSt

Im letzten Jahrzehnt rückte die Bedeutung von Emotionen und Affekten in gesellschaftlichen Dynamiken und Machtverhältnissen verstärkt in den Fokus des wissenschaftlichen und künstlerischen Interesses. Quer durch die Disziplinen wird die oppositionelle Trennung zwischen Vernunft und Gefühl torpediert und die zentrale Bedeutung von Emotionen und affektiven Atmosphären für die persönliche Urteils- und Entscheidungsfindung sowie den Bereich des Politischen hervorgehoben, in dem immer wieder die Konditionen des Zusammenlebens verhandelt werden. Die vorliegende Publikation versteht sich als vertiefender Beitrag zu diesen Diskursen und beleuchtet insbesondere künstlerische Position, die u.a. in Dialog mit philosophischen, gendertheoretischen oder neuro- und sozialwissenschaftlichen Ansätzen gebracht werden. Die ambivalenten politischen Dimensionen von Angst, Hoffnung und Mitgefühl sind dabei ebenso Thema wie die Beziehung von Affekt und Gewohnheit oder die Macht (medien)technischer Affizierungsprozesse.

Der Band ist Ergebnis des sechsten Jahresprogramms des cx centrum für interdisziplinäre studien an der Akademie der Bildenden Künste München.

Mit Beiträgen von Ben Anderson, Marie-Luise Angerer, Jace Clayton, Keren Cytter, Antonio Damasio, Cécile B. Evans, Karianne Fogelberg, Deborah Gould, Susanna Hertrich, Eva Illouz, Serhat Karakayali, Marietta Kesting, Carolyn Pedwell und Susanne Witzgall.

Susanne Witzgall ist seit 2011 wissenschaftliche Leiterin des vom BMBF geförderten cx centrum für interdisziplinäre studien an der Akademie der Bildenden Künste München. Sie studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften, Psychologie und Kunstpädagogik an der Ludwig- Maximilians-Universität München und der Universität Stuttgart, wo sie 2001 promovierte. Von 2003 bis 2011 lehrte sie am Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Akademie der Bildenden Künste München und im Sommersemester 2013 an der Newcastle University. Darüber hinaus war sie als freie Kuratorin und von 1995 bis 2002 als Kuratorin am Deutschen Museum Bonn und Deutschen Museum, München, tätig. Sie ist unter anderem Kuratorin bzw. Kokuratorin der Ausstellungen: Art & Brain II (1997/1998), Das zweite Gesicht (2002), Say it isn’t so (2007), (Re)designing nature (2010/2011) sowie Autorin und Herausgeberin zahlreicher Bücher und Aufsätze zur zeitgenössischen Kunst, zum Verhältnis von Kunst und Wissenschaft, dem Wissen der Kunst und zu Themen aktueller interdisziplinärer Diskurse. Hierzu zählen ihre Monographie Kunst nach der Wissenschaft (2003) sowie New Mobility Regimes in Art and Social Sciences (mit Gerlinde Vogl und Sven Kesselring, 2013). Seit Herbst 2018 ist sie Supervisor der Jungen Akademie der Technischen Universität München und seit 2019 Mitglied des International Advisory Board des Willem de Kooning Academy Research Center Rotterdam sowie Beiratsmitglied des Instituts für moderne Kunst Nürnberg.

Marietta Kesting forscht und lehrt derzeit am Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam. Sie war von 2016 bis August 2022 Juniorprofessorin für Medientheorie am cx centrum für interdisziplinäre studien an der Akademie für Bildende Künste München. Sie studierte Visual Arts am Bennington College, Vermont (USA), und Kultur und Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Neben ihren wissenschaftlichen Beiträgen produzierte sie auch Film- und Foto-Arbeiten (Film Sunny Land, Berlinale Forum 2010). Aus dieser Zeit stammt die Publikation Sun Tropes. Sun City and (Post-) Apartheid Culture in South Africa (August Verlag 2009). Seit 2004 ist sie Teil der kollektiven Publikationsplattform b_books in Berlin. Ihre Dissertation Affective Images of Post-Apartheid. Documentary Perspectives on Migration, Xenophobia and Gender in South African Film and Photography (2015) wurde von der DFG gefördert und für den Humboldt-Preis nominiert. Von 2014 bis 2016 war Kesting wissenschaftliche Mitarbeiterin im Exzellenzcluster Bild|Wissen|Gestaltung und arbeitete zur »Visualisierung des Grenzraums Europa«. Von 2015 bis 2018 war sie Post-Doc an der Universität für angewandte Kunst, Wien, im FWF-Projekt »A Matter of Historicity. Material Practices in Audiovisual Art«. Sie schreibt u.a. für Texte zur Kunst, Social Dynamics und fkw Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur.

9 - 12 Vorwort der Herausgeberinnen (Marietta Kesting, Susanne Witzgall)13 - 28 Politik der Emotionen/Macht der Affekte (Susanne Witzgall)29 - 37 »Gefühle sind immer übertragbar« (Antonio Damasio, Susanne Witzgall)38 - 42 Emotionale Landschaften und ihre cinematischen Wurzeln (Keren Cytter)43 - 48 »Emotionen sind im politischen Prozess immer präsent und sollten es auch sein« (Eva Illouz, Susanne Witzgall)49 - 64 Koalitionsfähig werden: Das perverse Aufeinandertreffen von Queer to the Left und den Jesus People USA (Deborah Gould)65 - 82 »Brexit-Verrat« und andere Affekte nach der Krise (Ben Anderson)83 - 88 »There is a Light that Never Goes Out...« (Jace Clayton)89 - 98 »Im Grunde ist der Nationalismus ein System der ungleichen Verteilung von Hoffnung« (Ben Anderson, Jace Clayton, Marietta Kesting)99 - 109 Theoretische und politische Elemente eines affektiven Gefüges (Marie-Luise Angerer)110 - 122 Splitting Selves (Cécile B. Evans)123 - 130 The Weight of it All (Cécile B. Evans)131 - 143 Die Angst vor Migration (Serhat Karakayali)144 - 162 Zwischen Aufbruch und Ausgrenzung. Politiken der Angst in den zeitgenössischen Künsten (Susanne Witzgall)163 - 178 Immersion und Environment. Prolegomena zu einer Affekttheorie (Marietta Kesting)179 - 193 Affektive Gewohnheiten: Empfindung, Dauer und Automatisierung (Carolyn Pedwell)194 - 203 Signale und künstliche Emotionen (Susanna Hertrich)204 - 214 »Was als natürlich oder instinktiv wahrgenommen wird, kann hergestellt werden« (Karianne Fogelberg, Susanna Hertrich, Carolyn Pedwell)215 - 228 Empathie und Design - zwischen Aneignung und Ermächtigung (Karianne Fogelberg)229 - 234 Die Autor_innen235 - 238 Bildnachweise

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo zahlr. Abb.
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Maße 160 x 220 mm
Gewicht 603 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften
Schlagworte Affekte • Ästhetik • Körper • Mediengesellschaft • Performativität • Social Media • Wirksamkeit
ISBN-10 3-0358-0419-2 / 3035804192
ISBN-13 978-3-0358-0419-5 / 9783035804195
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der Antike bis zur Gegenwart

von Hubert Locher

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
50 Farben und ihre Geschichte

von David Coles

Buch | Hardcover (2023)
Haupt Verlag
32,00