Kreativität und Innovation in der Musikindustrie
Seiten
2003
|
1. zahlreiche s/w-Abbildungen
Studien Verlag
978-3-7065-1836-9 (ISBN)
Studien Verlag
978-3-7065-1836-9 (ISBN)
Warum wurde der Jazz ausgerechnet in den 1920er Jahren zum dominanten Popularmusikstil? Was hat es mit der Rock 'n' Roll-Revolution auf sich? Warum fanden Heavy Metal, Punk Rock und HipHop den Weg von diversen Subkulturen in die musikindustrielle Verwertung? Welche Auswirkungen haben neue Technologien und das Internet auf das Musikschaffen zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Diese und ähnliche Fragen versucht "Kreativität und Innovation in der Musikindustrie" zu beantworten.
Das Buch versteht sich aber nicht nur als eine Geschichte der Musikindustrie seit der Erfindung des Phonographen durch Thomas Alva Edison im Jahr 1877, sondern bietet auch ein Erklärungsmodell, wie ästhetische, technologische, legistische, wirtschaftliche, soziale, politische etc. Veränderungen ineinander griffen und Strukturbrüche in der Musikindustrie auslösten. Zur Anwendung kommt ein integriertes Kreativitäts- und Innovationsmodell, mit dessen Hilfe so komplexe Wandlungsprozesse wie zum Beispiel die Entstehung der Rockmusik Mitte der 1950er Jahre ganzheitlich erklärt werden können. Das Modell ist aber auch der Ausgangspunkt für die Analyse gegenwärtiger Wandlungsprozesse in der Musikindustrie rund um die Themen MP3, Musiktauschbörsen im Internet und neue Geschäftsmodelle, die den Zugang zur Musik zur Dienstleistung machen. All das sind Indizien für einen erneuten Strukturbruch in der Musikindustrie, der als Teil der digitalen Revolution verstanden werden kann und ausführlich in diesem Buch zur Sprache kommt.
Das Buch versteht sich aber nicht nur als eine Geschichte der Musikindustrie seit der Erfindung des Phonographen durch Thomas Alva Edison im Jahr 1877, sondern bietet auch ein Erklärungsmodell, wie ästhetische, technologische, legistische, wirtschaftliche, soziale, politische etc. Veränderungen ineinander griffen und Strukturbrüche in der Musikindustrie auslösten. Zur Anwendung kommt ein integriertes Kreativitäts- und Innovationsmodell, mit dessen Hilfe so komplexe Wandlungsprozesse wie zum Beispiel die Entstehung der Rockmusik Mitte der 1950er Jahre ganzheitlich erklärt werden können. Das Modell ist aber auch der Ausgangspunkt für die Analyse gegenwärtiger Wandlungsprozesse in der Musikindustrie rund um die Themen MP3, Musiktauschbörsen im Internet und neue Geschäftsmodelle, die den Zugang zur Musik zur Dienstleistung machen. All das sind Indizien für einen erneuten Strukturbruch in der Musikindustrie, der als Teil der digitalen Revolution verstanden werden kann und ausführlich in diesem Buch zur Sprache kommt.
Dr. Peter Tschmuck ist Universitätsprofessor für das Fach Kulturbetriebslehre am Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft (IKM) der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Musikwirtschaftsforschung, Kunst- und Kulturökonomik, Kulturpolitikforschung sowie Kulturmanagement.
Erscheint lt. Verlag | 23.10.2003 |
---|---|
Reihe/Serie | Diskurs: Kultur - Wirtschaft - Politik ; 3 |
Sprache | deutsch |
Gewicht | 550 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musikgeschichte |
Schlagworte | Entstehungsgeschichte • Entwicklungsgeschichte • Heavy metal • Hip Hop • Jazz • Kultur • Kulturgeschichte • MP3 • Musik • Musikgattung • Musikgeschichte • Musikindustrie • Musikwirtschaft • Pop • Popkultur • Punk • Roch 'n' Roll • Rock'n'Roll • Subkultur • Subkulturen • Technik • Wandlungsprozess • Wandlungsprozesse |
ISBN-10 | 3-7065-1836-8 / 3706518368 |
ISBN-13 | 978-3-7065-1836-9 / 9783706518369 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
das Gesamtkunstwerk Kraftwerk
Buch | Softcover (2024)
C.W. Leske Verlag
24,00 €
Buch | Softcover (2022)
Edition Olms (Verlag)
29,95 €