Briefe an die Verleger Lauterbach & Kuhn / Max Reger: Briefe an die Verleger Lauterbach & Kuhn 1 - Max Reger

Briefe an die Verleger Lauterbach & Kuhn / Max Reger: Briefe an die Verleger Lauterbach & Kuhn 1

Veröffentlichungen des Max-Reger-Instituts

Susanne Popp (Herausgeber)

(Autor)

Buch | Softcover
542 Seiten
1993 | 1. Standard-Auflage
Carus-Verlag
978-3-923053-77-3 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Max Reger. Briefe an die Verleger Lauterbach & Kuhn 1

Geboren am 26. November 1944 in Mühlhausen/Thüringen. Sie studierte ab 1963 an der Universität Bonn Musikwissenschaft, Mathematik und Pädagogik, 1971 promovierte sie mit Untersuchungen zu Robert Schumanns Chorwerken. Im Anschluss daran hielt sie sich zwei Jahre lang mit ihrem Mann Professor Dr. Manfred Popp in Israel auf. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland wurde sie 1973 freie Mitarbeiterin des Max-Reger-Instituts und 1981 zu dessen Leiterin bestellt. Unter ihrer Führung entwickelte sich das Institut zu einem weltweit anerkannten Zentrum der Forschung zu Max Reger, unter anderem durch Kongresse, Ausstellungen, die Begleitungen von Festivals, Konzertreihen, Regernächten etc. Auch als Jurymitglied ist Susanne Popp viel gefragt. Neben ihrer Tätigkeit im MRI ist Susanne Popp seit 1999 im Vorstand des Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. (AsKI) sowie der Internationalen Max-Reger-Gesellschaft e.V. tätig. 2002 wurde sie stellvertretende Vorstandsvorsitzende des gemeinnützigen Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now e.V. Oberrhein, im April 2003 Honorarprofessorin an der Hochschule für Musik Karlsruhe. 2006 wurde sie Vorstandsmitglied der Reger Foundation of America, von 2006 bis 2015 war sie Mitglied des Hochschulrates der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, seit 2007 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Weidener Max-Reger-Tage. Für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Musikwissenschaft sowie langjähriges Engagement im künstlerisch-sozialen Bereich wurde ihr im Juli 2007 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Max Reger war ab 1905 Lehrer für Orgel und Komposition an der Akademie in München, wo er auch erste Anerkennung als Orgelkomponist erhielt. Ab 1907 war er Kompositionslehrer am Leipziger Konservatorium, daneben 1911 – 14 Leiter der Meininger Hofkapelle. Reger, der als Lehrer großen Einfluss erlangte, wandte sich von den Idealen der Neudeutschen ab und knüpfte an Johannes Brahms an; er verschmolz eine ausdrucksstarke Harmonik mit der an J. S. Bach geschulten Polyphonie mit Formen des Spätbarock und der Klassik. Die eigentlichen Kompositionsbereiche Regers bilden Orgel- und Kammermusik. In seinem bedeutendsten geistlichen Chorwerk "Der 100. Psalm" (1908/09) geht Reger an die Grenze der Tonalität.

Reihe/Serie Briefe an die Verleger Lauterbach & Kuhn ; TEIL 1 | 1.10
Veröffentlichungen des Max-Reger-Instituts /Elsa-Reger-Stiftung ; 12
Zusatzinfo 31 Abbildungen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 144 x 205 mm
Gewicht 645 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Schlagworte Briefe • Briefwechsel • Chormusik • Kammermusik • Lauterbach & Kuhn • Lauterbach & Kuhn (Musikverleger) • Max-Reger-Institut • Musiker (Briefe); Reger, Max • Orgelmusik • Reger • Regerforschung • Reger, Max • Verleger
ISBN-10 3-923053-77-0 / 3923053770
ISBN-13 978-3-923053-77-3 / 9783923053773
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der einsame Revolutionär

von Jan Caeyers

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
29,00