György Kurtág

Buch | Softcover
340 Seiten
2020
edition text + kritik (Verlag)
978-3-86916-878-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

György Kurtág
44,00 inkl. MwSt
György Kurtág (*1926) zählt zweifelsohne zu den bedeutendsten lebenden Komponisten weltweit. Man könnte vielleicht sogar so weit gehen und sagen, dass sich durch Kurtágs Kompositionen die Tendenzen unseres Zeitalters besichtigen lassen.

Angesichts des überwältigenden uvres, das György Kurtág geschaffen hat, erschiene es vermessen, sein Lebenswerk in Gänze und in nur einem Buch würdigen zu wollen. Gleichwohl stellen sich die Autoren des Sonderbandes dem Anspruch, wesentliche Aspekte dieses umfangreichen Werks im Kontext der europäischen Musik nach 1945 zu thematisieren. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei Betrachtungen zu Kurtágs "Kafka-Fragmenten" (1985-87) und zu ihren Interpretationen.

Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte".

- Vorwort

I György Kurtágs Werk
- Jörn Peter Hiekel: Erfahrungshorizonte, Spuren und der Ausdruck einer "wahren ästhetischen Freiheit". Überlegungen zur nicht-puristischen Ästhetik von György Kurtág
- Anna Dalos: Von Darmstadt angezogen. György Kurtág und die musikalische Avantgarde um 1959
- Lukas Haselböck: "… le tout petit macabre". Ligeti-Spuren in der Musik György Kurtágs
- Tobias Bleek: "… dem Notenbild glauben …"? Überlegungen zu György Kurtágs Notation
- János Bali: Spiele? Über die Serien "Spiele" sowie "Zeichen, Spiele und Botschaften" von György Kurtág
- Tom Rojo Poller: Zwischen Aneignung und Zueignung. Zu einigen Aspekten von György Kurtágs Beckett-Vertonungen
- Roland Moser: SCHRITTE. ENDEN. "On voyait le fond. Si blanc. Si net." Zu "Fin de partie, scènes et monologues, opéra en un acte" von György Kurtág, nach Samuel Becketts Theaterstück "Fin de partie" (1957)

II György Kurtágs "Kafka-Fragmente" (1985–87) und ihre Traditionen
- Simone Hohmaier: György Kurtágs "Kafka-Fragmente" im Kontext der Vokalwerke. Über den Nutzen der Analyse für die Interpretation
- William Kinderman: Zum Kompositionsprozess der "Kafka-Fragmente" op. 24
- Martin Zenck: Versuch über die Geste in György Kurtágs "Kafka-Fragmenten"
- Christian Utz: Kontinua aus Diskontinuitäten. Dimensionen der performativen Form in Interpretationen von György Kurtágs "Kafka-Fragmenten"
- Majid Motavasseli: "Ein Kaleidoskop im klassischen Rahmen". Zum Zyklusproblem in György Kurtágs "Kafka-Fragmenten"
- Thomas Glaser: "(…) aus mehr oder weniger zerklüfteten Bruchstücken große, weitläufige musikalische Formgebilde (…) bauen.". Klanglich-aufführungspraktische Gestaltung makroformaler Zusammenhänge in Tonaufnahmen von György Kurtágs "Kafka-Fragmenten" für Sopran und Violine op. 24
- Cecilia Oinas: György Kurtágs Erbe in Tonaufnahmen hören. Eine Untersuchung der fünf veröffentlichten Aufnahmen der "Kafka-Fragmente"
- Abstracts
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel
- Autorinnen und Autoren

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie MUSIK-KONZEPTE ; Sonderband
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Ulrich Tadday
Zusatzinfo Notenbeispiele
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Schlagworte Franz Kafka • György Kurtág • Komponist • Musik-Konzepte
ISBN-10 3-86916-878-1 / 3869168781
ISBN-13 978-3-86916-878-4 / 9783869168784
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland

von Stephan Braese

Buch | Hardcover (2024)
edition text + kritik (Verlag)
42,00
Grundbegriffe, Harmonik, Formen, Instrumente

von Imogen Holst

Buch | Softcover (2021)
Philipp Reclam (Verlag)
7,80
eine Einführung

von Michele Calella

Buch | Softcover (2023)
Laaber-Verlag
34,80