Mariss Jansons

Ein leidenschaftliches Leben für die Musik

(Autor)

Buch | Hardcover
320 Seiten
2020 | 2. Auflage
Piper (Verlag)
978-3-492-05959-6 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt

"Er ist der Beste von uns allen!" - Sir Simon Rattle


Er war ein Stardirigent. Dennoch kein abgehobener Maestro, sondern ein Kollege auf Augenhöhe. Ein Workaholic, kompromisslos in seiner Liebe zur Musik, mit enorm hohen Ansprüchen an sich selbst, immer mit größter Genauigkeit und Emotionalität bei der Sache. Mariss Jansons verzehrte sich buchstäblich für seine Arbeit. All das machte ihn zum von allen respektierten und geliebten Künstler. Markus Thiel hat bis zu Jansons Tod am 1.12.2019 viele Gespräche mit ihm geführt und legt mit dieser Biografie ein aktuelles und lebendiges Porträt des überragenden Dirigenten vor. Dabei bringt er uns Jansons nicht nur als Musiker, Kulturpolitiker und Interpret nahe, sondern vor allem auch als Mensch.

  • Die einzige umfassende und autorisierte Biografie über den großen Dirigenten
  • Markus Thiel hat den Stardirigenten jahrelang intensiv begleitet und auch mit vielen wichtigen Wegbegleitern gesprochen
  • "Mariss Jansons war einer der großen Dirigenten unserer Zeit, ein wirklicher Star." - FAZ
  • »Für mich war Jansons einer der inspirierendsten Musiker meiner Karriere.« - Lang Lang

Markus Thiel, geboren 1965, ist Musikredakteur beim "Münchner Merkur". Er arbeitet darüber hinaus als Autor für das Magazin "Opernwelt" und ist Jury-Mitglied beim "Preis der deutschen Schallplattenkritik". Mariss Jansons kennt er seit 2003. Er begleitet ihn regelmäßig auch auf Orchestertourneen und hat ihn und seine Arbeit durch viele persönliche Gespräche sehr gut kennengelernt.

lt;p>Vorwort

Eine zweite Geburt

Vaterfiguren

Erste Schritte zum Pult

Abnabelung von der Sowjetunion

In wilder Ehe mit Oslo

Durchstarten mit Tschaikowsky

Russische Verlockungen, internationale Triumphe

Britische und Wiener Seitensprünge

Der Herzinfarkt als Lebenszäsur

Abschied im Zorn

Gewöhnung an Pittsburgh

Konfrontationen und Sirenenrufe

Ein US-Orchester im Wandel

Münchner Auf- und Umbrüche

Ritterschlag im Concertgebouw

Etwas Würze für das Münchner Konzertleben

Amsterdamer Anfänge

Eine neue Saalschlacht

Rückkehr zur Oper

Mit den Münchnern um die Welt

Interpretation und Offenheit

Persönliche Favoriten

Die Wiener Neujahrskonzerte

Münchner Alltagsstress und Absagen

Amsterdamer Lehrmeister unter Termindruck

Das Münchner Konzerthaus - Ein Lebensprojekt

Amsterdamer Finale

Berliner Versuchungen

Stippvisiten und Modernes

Festspiel-Oper und Schubert-Überraschungen

Verhängnisvoller Tschaikowsky

Die letzten Auftritte

Coda

Danksagung

Anhang

»Wer Mariss Jansons begegnen will, ist mit diesem sensibel geschriebenen und faktenreichen Buch bestens bedient.« deropernfreund.de 20200916

»Wer Mariss Jansons begegnen will, ist mit diesem sensibel geschriebenen und faktenreichen Buch bestens bedient.«

»Ein berührender Blick auf Mariss Jansons«

»Beim Lesen fällt auf: Eigentlich ist es unmöglich über Musik zu schreiben, aber (Markus Thiel) schafft das mit großer Eleganz, mit großer Delikatesse.«

»(Markus Thiel) legt mit dieser Biografie ein aktuelles und lebendiges Porträt des überragenden Dirigenten vor. Dabei bringt er uns Jansons nicht nur als Musiker, Kulturpolitiker und Interpret nahe, sondern vor allem auch als Mensch.«

»Für Klassikfans besonders bereichernd ist zudem Thiels Kompetenz als Musikkritiker. Immer wieder schafft er es, in Worte zu fassen, was Jansons’ Interpretationen auszeichnet und so oft über andere hebt.«

»Insgesamt ist Markus Thiel mit ›Mariss Jansons – Ein leidenschaftliches Leben für die Musik‹ eine Biografie gelungen, die die Dirigentenpersönlichkeit aus vielen farbigen Mosaiksteinchen zusammensetzt. Durch den direkten und unkomplizierten Sprachstil ist ein würdiges Andenken entstanden.«

»Sehr informativ und überzeugend«

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit 16-seitigem Bildteil
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 138 x 220 mm
Gewicht 508 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Kunst / Musik / Theater Musik Klassik / Oper / Musical
Schlagworte Berliner Philharmoniker • Biografie • BR-Symphonieorchester • Concertgebouw Orchester • Dirigent • Jansons • Karajan • Klang • Klassische Musik • Komponist • Konzert • Lorin Maazel • Musik • Musikbiografie • Musikbiografien • musiker biografie • Oper • Orchester • Schostakowitsch • Simon Rattle • Stardirigent • Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks • Wiener Philharmoniker
ISBN-10 3-492-05959-7 / 3492059597
ISBN-13 978-3-492-05959-6 / 9783492059596
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Stimme der Leidenschaft

von Eva Gesine Baur

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
29,90
eine etwas andere Opernverführerin

von Barbara Vinken

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
30,00