Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Untersuchungen zur Musikbeziehung zwischen Mannheim, Böhmen und Mähren im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert

Symphonie - Kirchenmusik - Melodrama. Band 31.
Buch | Hardcover
314 Seiten
1994
Schott Music (Verlag)
978-3-7957-1333-1 (ISBN)
41,00 inkl. MwSt
Im Frühjahr 1987 hat ein Kolloquium zu Fragen der deutsch-tschechischen Musikbeziehungen, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft für Mittelrheinische Musikgeschichte e.V., von der Mozartgemeinde Kurpfalz und vom Musikwissenschaftlichen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, in Mannheim stattgefunden. Die auf dieser Tagung gehaltenen Referate lieferten Beiträge zu dem Generalthema allgemein, aber auch speziell zu den Gattungen Symphonie, Kirchenmusik und Melodrama. Die vorliegende Publikation fasst diese Untersuchungen zusammen und versucht auf diese Weise, einen weiteren Beitrag zur Geschichte der Musikverbindungen zwischen Mannheim und den Gebieten Böhmens und Mährens beizusteuern.

Vorwort - . - Erster Teil: Symphonie. Kirchenmusik. - Das Musikland Böhmen im Zeitalter der Klassik - Böhmische Länder und Mannheim im Netzwerk von "Musiktrassen" (Versuch der Deutung einer komplizierten Wechselbeziehung) - Probleme des böhmischen Stileinflusses auf die "Mannheimer Schule" - Böhmisches in den Sinfonien der Mannheimer? Bemerkungen anhand ausgewählter Werke - Symphonisches Schaffen im Mähren des 18. Jahrhunderts und dessen Beziehung zum Werk der Mannheimer Meister - Tonfall, Akzent und Thematik in der Sinfonie der ersten Mannheimer um 1750 - Die Mannheimer Schule und Josef Myslivecek - Der Komponist als Genie. Abbé Voglers "Zergliederungen" Mannheimer Instrumentalmusik - Typen des Orchestercrescendo im 18. Jahrhundert - Kirchenwerke Franz Xaver Richters in böhmischen Musiksammlungen - Johann Stamitz, die Mannheimer Schule und ihr musikalischer Nachlass in Böhmen und Mähren. Zu den Aufführungen des Benda Kammerorchesters in Ústí nad Labem (Aussig) - . - Zweiter Teil: Melodrama - Zu den Anfängen des Melodramas in Deutschland - Die Melodramen Jirí Bendas und die Anfänge dieser Gattung - Frauentragödie als Paradenummer, Antiquitätenladen und Lernprozess. Zur Gestaltung des Ariadne- und Medeastoffes in Jirí Antonín Bendas Melodramen - Zur Tradition des Melodrams in Böhmen im 19. Jahrhundert - Voglers Beitrag zur Gattung Melodram vor dem Hintergrund der frühen Mannheimer Melodramaufführungen - Theoderich und Elisa. Ein bislang unbekanntes Melodram von Myslivecek - Original und Parodie. Zu Georg Bendas Medea und Jason nach Paul Wranitzkys Medea - Das "andere" Melodrama. Notizen über eine nahezu unbekannte Gattung

Erscheint lt. Verlag 26.7.1994
Reihe/Serie Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte ; Band 31
Sprache deutsch
Maße 173 x 245 mm
Gewicht 726 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Schlagworte 18. Jahrhundert • 19. Jahrhundert • Kirchenmusik • Mannheim • Melodrama • Musikgeschichte • Sinfonie • Symphonie
ISBN-10 3-7957-1333-1 / 3795713331
ISBN-13 978-3-7957-1333-1 / 9783795713331
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
zwischen Haltung und Unterhaltung

von Sebastian Krumbiegel

Buch (2024)
Ventil Verlag
20,00