Die visuelle Kultur der Migration - Ömer Alkin

Die visuelle Kultur der Migration

Geschichte, Ästhetik und Polyzentrierung des Migrationskinos

(Autor)

Buch | Softcover
628 Seiten
2020
transcript (Verlag)
978-3-8376-5036-5 (ISBN)
59,99 inkl. MwSt
Worin besteht eine visuelle Kultur der Migration? Ömer Alkin liefert hierfür die erste umfassende Geschichte und Analyse des 'deutsch-türkischen Kinos'. Mit seinem Konzept der "Polyzentrierung" macht er die populären Yesilçam-Filme aus der Türkei in der Historie des Genres sichtbar und wendet sich so gegen eurozentrische und epistemologisch vereinseitigende Modelle. Die postkolonialtheoretisch informierte Auseinandersetzung mit der Historie mündet so in medientheoretische Reflexionen: Ästhetische und kulturtheoretische Analysen zeigen, als was Migration in den Filmkulturen überhaupt sichtbar wird. Dabei werden die populären Filme zu "denkenden Medien", die zu grundlegenden Erkenntnissen für die Bestimmung einer visuellen Kultur der Migration führen.

Ömer Alkin ist Professor für Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Hochschule Niederrhein und Leiter des DFG-Forschungsprojekts «Ästhetik des Okzidentalismus» (2020-2023). Neben seinen wissenschaftlichen Tätigkeiten ist er im Bereich interkulturelle Bildung sowie digitales Lernen tätig. Forschungsschwerpunkte sind: Film, kulturelle Bildung, Rassismus, Migration, Islam und audiovisuelle Kultur, globale Identitätspolitiken wie Okzidentalismus und Themen der Postmigration.

»Alkins Buch stellt eine dringend benötigte Erweiterung der Forschung zum Zusammenhang von Kino und Migration zwischen der Türkei und Deutschland dar.« Hauke Lehmann, [rezens.tfm], 2 (2021) O-Ton: »Der Türkische Film spielt in der deutschsprachigen Akademia kaum eine Rolle« - Ömer Alkin im Interview beim Podcast Film Studies bling-bling am 20.07.2021. »Alkin leistet mit seiner Arbeit einen längst überfälligen wissenschaftlichen Beitrag von empirischer wie theoretischer Bedeutung. Die zukünftige Forschung wird nicht mehr hinter Alkins Beitrag zurückfallen können.« Dagmar Brunow, MEDIENwissenschaft, 3 (2021) O-Ton: »Migrationserfahrungen sichtbar machen« - Ömer Alkin im Interview auf IslamiQ am 08.08.2020. Besprochen in: www.hhprinzler.de, 14.04.2020, Hans Helmut Prinzler http://globalmediajournal.de, 08.07.2020, Irit Neidhardt Diyalog, 2 (2022), Rahime Özgün Kehya

»Alkins Buch stellt eine dringend benötigte Erweiterung der Forschung zum Zusammenhang von Kino und Migration zwischen der Türkei und Deutschland dar.«
Hauke Lehmann, [rezens.tfm], 2 (2021)

O-Ton: »Der Türkische Film spielt in der deutschsprachigen Akademia kaum eine Rolle« - Ömer Alkin im Interview beim Podcast Film Studies bling-bling am 20.07.2021.

»Alkin leistet mit seiner Arbeit einen längst überfälligen wissenschaftlichen Beitrag von empirischer wie theoretischer Bedeutung.
Die zukünftige Forschung wird nicht mehr hinter Alkins Beitrag zurückfallen können.«
Dagmar Brunow, MEDIENwissenschaft, 3 (2021)

O-Ton: »Migrationserfahrungen sichtbar machen« - Ömer Alkin im Interview auf IslamiQ am 08.08.2020.

Besprochen in:
www.hhprinzler.de, 14.04.2020, Hans Helmut Prinzler
http://globalmediajournal.de, 08.07.2020, Irit Neidhardt
Diyalog, 2 (2022), Rahime Özgün Kehya

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Postmigrantische Studien ; 5
Zusatzinfo 227 Farbabbildungen, 81 SW-Abbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 155 x 240 mm
Gewicht 1072 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Aesthetics • Ästhetik • Bild • Contemporary history • Deutschland • Film • Germany • Image • Interculturalism • Interkulturalität • Media Studies • Medienwissenschaft • Migration • Türkei • Turkey • Visual Culture • Visuelle Kultur • Yesilçam • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-8376-5036-7 / 3837650367
ISBN-13 978-3-8376-5036-5 / 9783837650365
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00