Melchior Goldast und der ›Codex Manesse‹
Mit besonderer Berücksichtigung der ›Hypomnemata in aulicorum Poetarum Carmina amatoria‹
Seiten
2019
Heidelberg University Publishing (Verlag)
978-3-947732-61-6 (ISBN)
Heidelberg University Publishing (Verlag)
978-3-947732-61-6 (ISBN)
In der Zeit um 1600 setzt sich der Schweizer Humanist und Jurist Melchior Goldast
von Haiminsfeld (1576/78-1635) intensiv mit der Literatur des Mittelalters
auseinander. Seine besondere Aufmerksamkeit findet die bedeutendste mittelalterliche
Lyrikhandschrift in deutscher Sprache, der 'Codex Manesse'. Goldast fertigt
umfangreiche Notizen zu der Handschrift an, zitiert und ediert sie in Teilen in
seinen gedruckten Werken und macht sie so erstmals einer größeren Öffentlichkeit
bekannt. Mehr als die Begeisterung für die Lyrik des Mittelalters sind es aber vor
allen Dingen tagespolitische Wirkinteressen, die den Calvinisten Goldast bei seiner
Arbeit antreiben.
von Haiminsfeld (1576/78-1635) intensiv mit der Literatur des Mittelalters
auseinander. Seine besondere Aufmerksamkeit findet die bedeutendste mittelalterliche
Lyrikhandschrift in deutscher Sprache, der 'Codex Manesse'. Goldast fertigt
umfangreiche Notizen zu der Handschrift an, zitiert und ediert sie in Teilen in
seinen gedruckten Werken und macht sie so erstmals einer größeren Öffentlichkeit
bekannt. Mehr als die Begeisterung für die Lyrik des Mittelalters sind es aber vor
allen Dingen tagespolitische Wirkinteressen, die den Calvinisten Goldast bei seiner
Arbeit antreiben.
Michael Wolbring studierte Germanistik, Latinistik und Philosophie in Heidelberg und London. Seit 2012 arbeitet er im Wissenschaftsmanagement und war zudem auf dem Forschungs- und Lehrgebiet der Antiken- und Mittelalterrezeption tätig.
Erscheinungsdatum | 12.12.2019 |
---|---|
Zusatzinfo | Mit Abbildungen |
Verlagsort | Heidelberg |
Sprache | deutsch |
Maße | 1930 x 2600 mm |
Gewicht | 2310 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Design / Innenarchitektur / Mode |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Mittelalter | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturgeschichte | |
Schlagworte | Antiquarianismus • Codex Manesse • Melchior Goldast von Haiminsfeld • Rezeptionsgeschichte • Späthumanismus |
ISBN-10 | 3-947732-61-9 / 3947732619 |
ISBN-13 | 978-3-947732-61-6 / 9783947732616 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters
Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00 €
Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650)
Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
34,00 €