Mostlikely – Sudden Workshop
Seiten
2018
Park Books (Verlag)
978-3-03860-122-7 (ISBN)
Park Books (Verlag)
978-3-03860-122-7 (ISBN)
Kreative Zwischennutzung und do-it-yourself-Möbel: frische urbane Ideen aus Wien
Ausgerüstet mit Holzbrettern, Kappsäge und Akkuschrauber rückt Mostlikely mit dem Sudden Workshop-Team seit 2015 aus, um Wien Stück für Stück neu zu bauen. Dabei wird an brachliegenden Orten eine offene Werkstätte eingerichtet und gemeinsam mit lokalen Initiativen, Interessierten aus der Nachbarschaft oder Festivalbesuchern ein Gestaltungsprozess in Gang gesetzt. Als Ergebnis entstehen temporäre Installationen und räumliche Prototypen, denen ein hoher Anspruch an Gestaltung und eine positive Vision unserer Städte innewohnt.Dieses Buch gibt Einblick in den Kosmos des Mostlikely Sudden Workshop. Es zeichnet die Entstehungsgeschichte auf und präsentiert die vielschichtigen Kollaborationen als Momentaufnahme einer in Wien tätigen jüngeren Generation von Architekten und Gestalterinnen. Der zweite Teil des Buchs dokumentiert als direkt umsetzbare Bauanleitungen zahlreiche Objekte, die an verschiedenen Stationen entstanden sind: von Hockern über Tische, Sessel, Regale bis zu modularen Landschaften. Der dritte Teil zeigt die Arbeiten von Künstlern, die auf Basis der Philosophie der sudden workshops entstanden sind. Diese «Wiener Werkstadt Kollektion» besteht aus 18 Möbelentwürfen, die im Buch mit Fotografien von Mato Johannik und kurzen Texten zu den jeweiligen Künstlern präsentiert werden.
Ausgerüstet mit Holzbrettern, Kappsäge und Akkuschrauber rückt Mostlikely mit dem Sudden Workshop-Team seit 2015 aus, um Wien Stück für Stück neu zu bauen. Dabei wird an brachliegenden Orten eine offene Werkstätte eingerichtet und gemeinsam mit lokalen Initiativen, Interessierten aus der Nachbarschaft oder Festivalbesuchern ein Gestaltungsprozess in Gang gesetzt. Als Ergebnis entstehen temporäre Installationen und räumliche Prototypen, denen ein hoher Anspruch an Gestaltung und eine positive Vision unserer Städte innewohnt.Dieses Buch gibt Einblick in den Kosmos des Mostlikely Sudden Workshop. Es zeichnet die Entstehungsgeschichte auf und präsentiert die vielschichtigen Kollaborationen als Momentaufnahme einer in Wien tätigen jüngeren Generation von Architekten und Gestalterinnen. Der zweite Teil des Buchs dokumentiert als direkt umsetzbare Bauanleitungen zahlreiche Objekte, die an verschiedenen Stationen entstanden sind: von Hockern über Tische, Sessel, Regale bis zu modularen Landschaften. Der dritte Teil zeigt die Arbeiten von Künstlern, die auf Basis der Philosophie der sudden workshops entstanden sind. Diese «Wiener Werkstadt Kollektion» besteht aus 18 Möbelentwürfen, die im Buch mit Fotografien von Mato Johannik und kurzen Texten zu den jeweiligen Künstlern präsentiert werden.
Mark Neuner ist Architekt und gründete 2012 in Wien Mostlikely zur interdisziplinären kollaborativen Realisierung von Projekten in den Bereichen Architektur und Design. Er ist zudem Gründungsmitglied der Gruppe Team Wien, die sich für gemeinschaftliche Stadtgestaltung einsetzt.
Erscheinungsdatum | 19.10.2018 |
---|---|
Illustrationen | Mato Johanik |
Zusatzinfo | 183 farbige und 16 s/w-Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Maße | 220 x 280 mm |
Gewicht | 1076 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Design / Innenarchitektur / Mode |
Technik ► Architektur | |
Schlagworte | Architecture • Architektur • diy furniture • DIY-Möbel • Do-it-yourself-Möbel • Furniture • Installation • Möbel • Mostlikely • Nachbarschaft • Neighbourhood • Neuner, Mark • Selbstbau-Möbel • Stadtbrache • Stadtraum • Sudden Workshop • Urbanism • Urbanismus • Urban space • Vienna • Wien |
ISBN-10 | 3-03860-122-5 / 3038601225 |
ISBN-13 | 978-3-03860-122-7 / 9783038601227 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Die Geschichte des legendären Modehauses
Buch | Hardcover (2024)
ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
15,00 €