Vertonungen des Goethe-Gedichts: Erster Verlust (eBook)
24 Seiten
GRIN Verlag
978-3-86943-648-7 (ISBN)
Wenn man erstmals die Vertonung eines Gedichts hört, kann es sein, dass sich die
Wahrnehmung vom ursprünglichen Gedicht (ohne Musik) verändert hat. Ein bekanntes
Gedicht mag einem durch die Vertonung dieses Gedichts fremdartig erscheinen (Tschense, S.
9). Zu jedem Gedicht kann man mehrere Vertonungen, d.h. andere musikalische
Kompositionen dazu schreiben. Jede Komposition desselben Gedichts kann die
Wahrnehmung des Gedichts verändern. Der Grund dafür liegt in der Art der Vertonung.
Darunter ist die Instrumentierung, die Melodie und Begleitung, die Harmonie, die gewählte
Rhythmik, das Tempo, etc. gemeint. Die Komposition eines Stücks zu einem Gedicht ist auch
eine Interpretation des Gedichts. Dasselbe Gedicht kann von einem Interpreten oder
Komponisten z.B. als ernst, traurig oder als Ironie betrachtet werden. An dem Text des
Gedichts selber wird nichts geändert, sondern das Umfeld, in das es sich befindet, wird durch
die Musik für das Verständnis des Textes manipuliert und verändert. Es gibt so viele
Möglichkeiten Musik zu einem Gedicht zu schreiben, dass es keine zwei identischen
Vertonungen von verschiedenen Komponisten gibt.
Im 19. Jahrhundert gab es kaum einen Komponisten, der sich nicht an der Vertonung eines
Goethe Gedichts versucht hätte (Tschense, S. 11). Franz Schubert (1797- 1828) war einer der
wichtigsten Komponisten, der Lieder nach Goethe-Gedichten vertont hat. Schubert
bewunderte Goethe, welcher jedoch wenig Interesse für Schubert zeigte (Tschense, S. 11).
Goethe hatte eine bestimmte Liedästhetik bzw. eine bestimmte Liedvorstellung wie die
Vertonungen seiner Gedichte klingen sollte (Tschense, S. 12). Viele Komponisten wussten
nicht wie Goethes Liedästhetik aussah. Johann Friedrich Zelter und Carl Friedrich Reichardt
jedoch waren zwei Komponisten, die in der Literatur als sehr „Goethe-nah“ verstanden
werden (Tschense, S. 12, 35, 36). Goethe gefiel Fanny Hensels Auffassung und Vertonung
seiner Gedichte. Er bat sie sogar diverse Gedichte von ihm zu vertonen (MGG, Bnd 11, S.
1535). Diese werden in dieser Arbeit jedoch nicht aufgeführt. In dieser Arbeit werden
Vertonungen von Zelter, Reichardt, Schubert und Mendelssohn behandelt.
Erscheint lt. Verlag | 2.3.2012 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Erster • goethe-gedichts • Verlust • Vertonungen |
ISBN-10 | 3-86943-648-4 / 3869436484 |
ISBN-13 | 978-3-86943-648-7 / 9783869436487 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 616 KB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich