Musik im Liberation Struggle gegen das Apartheid-Regime
Seiten
2016
GRIN Verlag
978-3-668-29278-9 (ISBN)
GRIN Verlag
978-3-668-29278-9 (ISBN)
- Titel nicht im Sortiment
- Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen (Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn des 20. Jahrhundert kam es zu einer vermehrten Verdrängung und Diskriminierung der "Schwarzen" in Südafrika. Es wurden neue Gesetze erlassen, die sie ihrer Rechte beraubten und die ihren Alltag erschwerten. Nach und nach begannen sich die "Schwarzen" zusammen zu schließen und ihren Widerstand in mehreren Organisationen zu formieren. Der African National Congress und der Pan African Congress sind hierbei die größten Gruppen auf die ich zu sprechen komme.Am Beispiel des Massakers von Sharpeville werde ich zeigen wie sich die beiden Organisationen gegenseitig beeinflusst haben. Anschließend werde ich die Zuspitzungen des Widerstandes von einem gewaltlosen zu einem Gewalt beinhalteten Kampf erläutern und auf die Geschichte der Nationalhymne Südafrikas eingehen. Zunächst werde ich mit einem Überblick über die Geschehnisse während des Apartheid-Regimes beginnen.
Erscheinungsdatum | 11.09.2016 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 49 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Apartheid • apartheidregime • Apartheid Regime • Diskriminierung • Liberation Struggle • LiberationStruggle • Musik • Nachschlagewerke |
ISBN-10 | 3-668-29278-7 / 3668292787 |
ISBN-13 | 978-3-668-29278-9 / 9783668292789 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
die Geschichte der Schallplatte
Buch | Hardcover (2024)
Prestel (Verlag)
36,00 €
Orientalismus, Rassismus und kulturelle Aneignung in Disneys …
Buch | Softcover (2024)
Unrast Verlag
19,80 €