Das Filmplakat. Eine inhaltsanalytische Untersuchung des Einsatzes von Genresignalen (eBook)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
56 Seiten
GRIN Verlag
978-3-656-97192-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Filmplakat. Eine inhaltsanalytische Untersuchung des Einsatzes von Genresignalen -  Lennart Schneider
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Hohenheim (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Filmplakate sind seit jeher ein fester Bestandteil des Kinofilmmarketings. Sie sollen potenzielle Zuschauer auf einen neuen Film aufmerksam machen und ihr Interesse wecken. Bei der Gestaltung der Marketingmaßnahmen sollte darauf geachtet werden, dass bei den Rezipienten ein konsistentes Vorstellungsbild des Filmes geschaffen wird. Eine große Bedeutung kommt dabei der Kommunikation des Filmgenres zu, wodurch u.a. bestimmte Erwartungen an die Handlung, die Gestaltung, die Charaktere und die emotionalen Gratifikationen vermittelt werden. Diese Studie untersucht mithilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse durch welche visuellen Signale die Genrezugehörigkeit auf Filmplakaten kommuniziert wird und wie stark sich die Plakate der verschiedenen Genres unterscheiden. Die Stichprobe umfasst jeweils ein Plakat aller 285 Filme, die 2011 und 2012 in den USA mit einem Wide Release veröffentlicht wurden. Die untersuchten Merkmale Helligkeit, Farben, Gesichtsbetonung, Mimik, Figuren-konstellationen und Dynamik weisen statistisch signifikante Unterschiede zwischen den Genres auf und können daher als Genresignale angesehen werden. Die Genres lassen sich anhand ihrer Plakate auf einer Skala von freundlich bis bedrohlich anordnen. Eine zweite Skala bilden das Geschlechterverhältnis und die Dynamik. Komödien, Liebes- und Familienfilme unterscheiden sich dabei deutlich von anderen Genres, genauso wie Horrorfilme.
Erscheint lt. Verlag 2.6.2015
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte content analysis • Film • Filmgenre • Filmmarketing • Genre • Inhaltsanalyse • Marketing • Movie • Moviegenre • Movie Marketing • Plakat • Poster • Visual communication • Visual Content Analysis • Visuelle Inhaltsanalyse • Visuelle Kommunikation
ISBN-10 3-656-97192-7 / 3656971927
ISBN-13 978-3-656-97192-4 / 9783656971924
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich