Leica M - Tradition - Innovation

1954 bis heute/ until today
Buch | Hardcover
344 Seiten
2015
Heel (Verlag)
978-3-95843-132-4 (ISBN)
59,00 inkl. MwSt
  • Titel wird nachgedruckt
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Ein exlusiver Prachband für Sammler und Fotografie-Liebhaber! Zweisprachig deutsch/englisch, 430 Seiten stark, über 2 kg schwer und mit hunderten Fotos und Zeichnungen aus dem Archiv der Leica Camera AG ist dieses Buch ein wahrer Leckerbissen für jeden LEICA Besitzer.Mythos, Legende oder Klassiker - Leica M - weltweit gibt es kein anderes technisch so anspruchsvolles Produkt wie diese Kamera, deren Konzept und Design mehr als sechs Jahrzehnte fast unverändert beibehalten wurden. Wie sie entstanden ist und von den Menschen, die ihren ganz eigenen Beitrag dazu geleistet haben, wird in diesem Buch spannend berichtet.In Kooperation mit der Leica Camera AG enstanden, wurde für dieses Buch das gesamte Firmenarchiv herangezogen: Fotos, Zeichnungen, Explosionszeichnungen, Diagramme, Pressemeldungen, Prospekte und vieles mehr. Das unterhaltsam und flüssig geschriebene Buch führt sowohl in die Firmengeschichte ein, als auch in die Geschichte und Technik der M Modelle und gibt einen lückenlosen und tiefen Einblick in die Kameraentwicklung.Dieses großformatige, edle Buch ist die Bibel der Leica M!Sprachen: Deutsch, Englisch

Günter Osterloh fotografiert seit nahezu 50 Jahren mit vehementer Leidenschaft. Auch wenn die Fotografie längst zu seinem Beruf wurde, bezeichnet er sich selbst als Foto-Amateur- als Liebhaber der Fotografie. Mit seinen besten Hobby-Fotos gewann er Preise bei nationalen und internationalen Fotowettbewerben. Ab 1963 beschäftigt er sich beruflich mit den Anwendungstechniken der Leica-Fotografie. Als langjähriger Mitarbeiter der Leica Technik in Wetzlar leitete er Fotokurse für Amateure und Berufsfotografen im In- und Ausland. In über 100 Veröffentlichungen beschrieb er die Möglichkeiten des Leica Systems. Über ein Jahrzehnt war er bei Leitz und Leica als Produkt-Manager tätig und damit auch mitverantwortlich für die Konzeption des Leica M-Systems. Im Jahre 1975 wurde er als ordentliches Mitglied in die Deutsche Gesellschaft für Photographie e.V. (DGPh) berufen.

Erscheint lt. Verlag 27.11.2015
Zusatzinfo ca. 344 Seiten, ca. 200 Illustrationen, ca. 242 x 290 mm, gebunden mit Schutzumschlag, zweisprachig: Deutsch/Englisch
Verlagsort Königswinter
Sprache deutsch
Maße 242 x 290 mm
Gewicht 2065 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Schlagworte Analog • Analogfotografie • Batteriegriff • Blitz • Design • Designkultur • Dias • Digitale Fotografie • Digitalfoto • Digitalkamera • Dunkelkammer • Film • Foto • Fotoapparat • Foto Apparat • Fotografie • Kamera • Kamera / Fotoapparat • Landschaft • Leica • Leica M • Leitz • Linse • Negative • Objektiv • Portrait • Speicherkarte • Spiegelreflex • Spiegelreflexkamera • Sport • Systemkamera • Vollformat
ISBN-10 3-95843-132-1 / 3958431321
ISBN-13 978-3-95843-132-4 / 9783958431324
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich