Advanced Drumming (+CD) - Wolfgang Kroh

Advanced Drumming (+CD)

Lehrbuch - Fortgeschrittenes Studium des Schlagzeugspiels

(Autor)

Buch
120 Seiten | Ausstattung: Audio-CD
2015
LeuWa Verlag
978-3-940533-26-5 (ISBN)
29,80 inkl. MwSt
lt;p>Beherrschst Du bereits die Grundlagen des Schlagzeugspiels?
Dann wird Dir dieses Buch helfen, in ein fortgeschrittenes Stadium zu gelangen.

Möchtest Du wissen, was es mit unregelmäßigen Unterteilungen, rhythmischen Verschiebungen oder der metrischen Modulation auf sich hat?


Dieses Unterrichtswerk wird Dich dabei unterstützen, all diese Themen zu verstehen und zu spielen.

Der strukturierte Aufbau hilft Dir, die Techniken und Übungen und darüber hinaus zu lernen. Schritt für Schritt wird dabei Dein Weg zum fortgeschrittenen Schlagzeugspiel begleitet.

Inhalt

Vorwort
Die Stockhaltungen
Die konventionellen Haltungen (Matched Grip / Modern Grip)
Die klassische Haltung (Traditional Grip)
Die Notation
Die Instrumente
Die Notenschlüssel
Das Tempo
Die Noten- und die Pausenwerte
Die zeitlichen Notenverhältnisse
Die Taktarten
Die Subdivisionen
Metronom-Übungen
Die Moeller-Technik
Die Moeller-Whip
Akzentuierte Single Stroke Rolls
Rhythmen mit der Moeller-Technik
Die Hi-Hat
Die akzentuierte Hi-Hat
Fill-Ins mit der Open Hi-Hat
Die Splash Hi-Hat
Die Bass Drum
Die Bass Drum "four times the speed"
Fill-Ins mit Bass Drum Betonungen
Die triolische Bass Drum
Die Double Bass Drum
Rhythmen mit der Double Bass Drum
Fill-Ins mit der Double Bass Drum
Die rhythmische Verschiebung
Verschiebungen in binären Taktarten
Die Dreier-Figuren
Die Fünfer-Figuren
Die Sechser-Figuren
Die Siebener-Figuren
Verschiebungen in ternären und in triolischen Taktarten
Zweier- und Vierer-Figuren in ternären Taktarten
Vierer-, Fünfer- und Siebener-Figuren in triolischen binären Taktarten
Rhythmische unregelmäßige Unterteilungen
Die Duole
Die Triole
Die Quartole
Die Quintole
Die Sextole
Die Septole
Die Oktole
Die Nonole
Die Polyrhythmik
Die Unterteilungsrhythmik
Die Komplementärrhythmik
Die Konfliktrhythmik
Das Ostinato
Binäre Ostinati
Ternäre Ostinati
Paradiddle-Ostinati
Konfliktrhythmische Ostinati
Die Odd meters
Rhythmen in ungeraden Metren
Der 5/4-Takt
Der 5/8-Takt
Der 7/4-Takt
Der 7/8-Takt
Der 9/8-Takt
Der 11/8-Takt
Der 13/8-Takt
Der 15/8-Takt
Snare Drum-Übungen in ungeraden Metren
Ostinati in ungeraden Metren
Die Changing meters
Die metrische Modulation
Weitere Rudimental-Technik
Triolische Rudimental-Technik
Gesplittete Double Stroke Rolls
Der Triple Stroke Roll
Der Quadruple Stroke Roll
Der One Handed Roll
CD-Inhalt

Wolfgang Kroh, geboren 1960, begann mit 17 Jahren autodidaktisch Schlagzeug zu lernen. Später kam diverses Schlagwerk dazu, darunter Congas, Bongos, Kleinpercussion, Djembé und Vibraphone. Auf Live- und Studioprojekte in den Stilrichtungen Rock, Pop, Jazz, Latin, Big Band, Avantgarde, Filmmusik, Musiktheater, Kinderlieder, Musical und Kirchenmusik folgten Schallplatten- und CD-Produktionen, Konzerte im In- und Ausland sowie die Veröffentlichung seiner Schulen für Schlagzeug und Percussion.

lt;p>Inhalt
Vorwort
Die Stockhaltungen
Die konventionellen Haltungen (Matched Grip / Modern Grip)
Die klassische Haltung (Traditional Grip)
Die Notation
Die Instrumente
Die Notenschlüssel
Das Tempo
Die Noten- und die Pausenwerte
Die zeitlichen Notenverhältnisse
Die Taktarten
Die Subdivisionen
Metronom-Übungen
Die Moeller-Technik
Die Moeller-Whip
Akzentuierte Single Stroke Rolls
Rhythmen mit der Moeller-Technik
Die Hi-Hat
Die akzentuierte Hi-Hat
Fill-Ins mit der Open Hi-Hat
Die Splash Hi-Hat
Die Bass Drum
Die Bass Drum "four times the speed"
Fill-Ins mit Bass Drum Betonungen
Die triolische Bass Drum
Die Double Bass Drum
Rhythmen mit der Double Bass Drum
Fill-Ins mit der Double Bass Drum
Die rhythmische Verschiebung
Verschiebungen in binären Taktarten
Die Dreier-Figuren
Die Fünfer-Figuren
Die Sechser-Figuren
Die Siebener-Figuren
Verschiebungen in ternären und in triolischen Taktarten
Zweier- und Vierer-Figuren in ternären Taktarten
Vierer-, Fünfer- und Siebener-Figuren in triolischen binären Taktarten
Rhythmische unregelmäßige Unterteilungen
Die Duole
Die Triole
Die Quartole
Die Quintole
Die Sextole
Die Septole
Die Oktole
Die Nonole
Die Polyrhythmik
Die Unterteilungsrhythmik
Die Komplementärrhythmik
Die Konfliktrhythmik
Das Ostinato
Binäre Ostinati
Ternäre Ostinati
Paradiddle-Ostinati
Konfliktrhythmische Ostinati
Die Odd meters
Rhythmen in ungeraden Metren
Der 5/4-Takt
Der 5/8-Takt
Der 7/4-Takt
Der 7/8-Takt
Der 9/8-Takt
Der 11/8-Takt
Der 13/8-Takt
Der 15/8-Takt
Snare Drum-Übungen in ungeraden Metren
Ostinati in ungeraden Metren
Die Changing meters
Die metrische Modulation
Weitere Rudimental-Technik
Triolische Rudimental-Technik
Gesplittete Double Stroke Rolls
Der Triple Stroke Roll
Der Quadruple Stroke Roll
Der One Handed Roll
CD-Inhalt

Diese Schule verstehe ich nicht nur als Fortsetzung des Buches „All about drumming – Alle Grundlagen zur Kunst des Schlagzeugspiels“, sondern sie ist an alle Schlagzeuger gerichtet, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium befinden. Es werden dabei einige Themen behandelt, die bereits im ersten Band erklärt wurden, allerdings mit schwierigeren bzw. erweiterten Übungen. Ebenso werden neue Themen angesprochen. Du kannst Dich dabei wahllos durch die einzelnen Kapitel arbeiten und brauchst keine bestimmte Reihenfolge beachten. Die Grundlagen der Musiktheorie habe ich ebenfalls im ersten Band beschrieben und setze deshalb Notenkenntnisse und Kenntnisse über musikalische Begriffe voraus. Aus diesem Grund beinhaltet dieses Buch nur noch eine kurze tabellarische Übersicht über die wichtigsten musikalischen Grundlagen. Ebenso werden Kenntnisse und spielerische Ausführungen der Rudiments wie Single Stroke Roll, Double Stroke Roll, Flam, Paradiddles, Multiple Bounce Roll und Short Rolls sowie dynamische Spielweisen mit Akzenten und Ghost Strokes vorausgesetzt. In den Notenbeispielen habe ich dieses Mal keine Tempoangaben notiert. Übe sie in unterschiedlichen Geschwindigkeiten nach Deinen eigenen Vorstellungen. Für Linkshänder gilt wieder folgende Regel: Spiele bei Übungen, bei denen Handsätze angegeben sind, einfach alles seitenverkehrt mit der anderen Hand. Unter den Begriffen „Instrumentierung“ bzw. „Orchestrierung“ versteht man das Übertragen der einzelnen Übungen und Techniken (Handsätze, Rudiments, Akzentuierungen usw.) auf die anderen Instrumente des Schlagzeuges. Da die Möglichkeiten dabei fast unbegrenzt sind überlasse ich dies Deiner eigenen Kreativität.

Diese Schule verstehe ich nicht nur als Fortsetzung des Buches "All about drumming - Alle Grundlagen zur Kunst des Schlagzeugspiels",

sondern sie ist an alle Schlagzeuger gerichtet, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium befinden.

Es werden dabei einige Themen behandelt, die bereits im ersten Band erklärt wurden, allerdings mit schwierigeren bzw. erweiterten Übungen. Ebenso werden neue Themen angesprochen. Du kannst Dich dabei wahllos durch die einzelnen Kapitel arbeiten und brauchst keine bestimmte Reihenfolge beachten.

Die Grundlagen der Musiktheorie habe ich ebenfalls im ersten Band beschrieben und setze deshalb Notenkenntnisse und Kenntnisse über musikalische Begriffe voraus. Aus diesem Grund beinhaltet dieses Buch nur noch eine kurze tabellarische Übersicht über die wichtigsten musikalischen Grundlagen.

Ebenso werden Kenntnisse und spielerische Ausführungen der Rudiments wie Single Stroke Roll, Double Stroke Roll, Flam, Paradiddles, Multiple Bounce Roll und Short Rolls sowie dynamische Spielweisen mit Akzenten und Ghost Strokes vorausgesetzt.

In den Notenbeispielen habe ich dieses Mal keine Tempoangaben notiert. Übe sie in unterschiedlichen Geschwindigkeiten nach Deinen eigenen Vorstellungen.

Für Linkshänder gilt wieder folgende Regel: Spiele bei Übungen, bei denen Handsätze angegeben sind, einfach alles seitenverkehrt mit der anderen Hand.

Unter den Begriffen "Instrumentierung" bzw. "Orchestrierung" versteht man das Übertragen der einzelnen Übungen und Techniken (Handsätze, Rudiments, Akzentuierungen usw.) auf die anderen Instrumente des Schlagzeuges. Da die Möglichkeiten dabei fast unbegrenzt sind überlasse ich dies Deiner eigenen Kreativität.

Erscheint lt. Verlag 31.3.2015
Sprache deutsch
Maße 230 x 302 mm
Gewicht 450 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Instrumentenkunde
Kunst / Musik / Theater Musik Instrumentenunterrricht
Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Schlagworte Drumset • Instrumentalschule • Kombination • Musikalien Rock/Pop/Jazz; Schlagzeug u. Percussion (Schulen) • Noten (Musik) • Schlagzeug • Schlagzeug für Fortgeschrittene • Schlagzeugschule
ISBN-10 3-940533-26-2 / 3940533262
ISBN-13 978-3-940533-26-5 / 9783940533265
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
so funktioniert elektronische Klangerzeugung

von Florian Anwander

Buch | Hardcover (2023)
PPVMEDIEN (Verlag)
29,00
die Klarinetten des Fürsten

von Josef Focht; Heike Fricke

Buch | Hardcover (2024)
Hollitzer Wissenschaftsverlag
30,00