Metageschichte der Architektur

Ein Lehrbuch für angehende Architekten und Architekturhistoriker

(Autor)

Buch | Softcover
318 Seiten
2014
transcript (Verlag)
978-3-8376-2944-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Metageschichte der Architektur - Andri Gerber
29,99 inkl. MwSt
Was ist Architekturgeschichte und wie kann diese vermittelt werden? Wie lassen sich angehende Architekten für die Geschichte der Architektur interessieren, um sich selbst verorten und den eigenen Standort bestimmen zu können?In diesem Buch wird die Architekturgeschichte im Spiegel der Theorie der Kunstgeschichte besprochen sowie die Relativität der Architekturgeschichtsschreibung anhand von vier Geschichten zum Wer, Was, Wie und Wieso der Architektur verdeutlicht.Andri Gerber kann so eine zeitgemäß strukturierte Theorie der Geschichte vorstellen - eine »Metageschichte«, die ein Wissen schafft, das dem Architekten in seiner Arbeit eine Bezugnahme auf die Geschichte erlaubt.

Andri Gerber (Dr. sc. techn.) lehrt Städtebaugeschichte an der ZHAW Winterthur sowie Architekturgeschichte an der Universität Liechtenstein und habilitiert am gta Institut der ETH Zürich mit einem SNF Ambizione Stipendium.

Besprochen in: Fraunhofer IRB, 1 (2015) Histara les comptes rendus, 5 (2015), Eleonore Muhidine Stadt und Raum, 3 (2015) http://www.kulturexpress.de, 18.07.2015, Rolf Maass http://www.kultur-punkt.ch, 7 (2015) Stadt und Raum, 2 (2016)

Besprochen in:

Fraunhofer IRB, 1 (2015)
Histara les comptes rendus, 5 (2015), Eleonore Muhidine
Stadt und Raum, 3 (2015)
http://www.kulturexpress.de, 18.07.2015, Rolf Maass
http://www.kultur-punkt.ch, 7 (2015)
Stadt und Raum, 2 (2016)

Erscheint lt. Verlag 24.11.2014
Reihe/Serie Architekturen ; 26
Mitarbeit Assistent: Alberto Alessi, Uli Matthias Herres, Urs Meister, Holger Schurk, Peter Staub
Zusatzinfo 88 SW-Abbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 495 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Technik Architektur
Schlagworte architectural theory • Architecture • Architektur • Architekturgeschichte • Architektur; Handbuch/Lehrbuch • Architekturtheorie • Art History • critique • History of Architecture • History of Science • Ideologie • Ideology • Kritik • Kunstgeschichte • Metapher • Metaphor • Raum • space • Utopia • Utopie • Wissenschaftsgeschichte
ISBN-10 3-8376-2944-9 / 3837629449
ISBN-13 978-3-8376-2944-6 / 9783837629446
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich