MARS / La musica alla corte del principe Giovanni Battista Pamphilj
MARS Musik und Adel im Rom des Sei- und Settecento Band I / Vol. I:
Seiten
2014
Merseburger Berlin (Verlag)
978-3-87537-335-6 (ISBN)
Merseburger Berlin (Verlag)
978-3-87537-335-6 (ISBN)
Der Fürst Giovanni Battista Pamphilj (1648–1709) zählte
zu den wichtigsten Musikmäzenen im Rom des 17. Jahrhunderts
neben seinem Bruder, dem Kardinal Benedetto
Pamphilj, Cristina von Schweden, Kardinal Pietro Ottoboni,
Fürst Ruspoli, den Borghese und anderen. Arcangelo
Corelli und zahlreiche weitere Protagonisten des
römischen Musiklebens standen regelmäßig in seinen
Diensten. In der Publikation werden erstmalig bislang
nicht edierte Quellen veröffentlicht. Der Band vereint alle
musikgeschichtlich relevanten Dokumente aus den Rechnungsbüchern
des Fürsten für den Zeitraum von 1666 bis
1709, die im Familienarchiv im Palazzo Doria Pamphilj
verwahrt werden. Vorangestellt ist eine ausführliche Einleitung,
die die Dokumente erläutert und einen Überblick
über die Bandbreite der Musikpatronage, die verwendeten
Musikinstrumente und die Notenkopiatur bietet
Die Reihe MARS (Musik und Adel im Rom des Sei- und Settecento) ist dem komplexen Wechselspiel von musikalischer Produktion und Reproduktion sowie aristokratischen Repräsentationsformen im Umfeld des frühneuzeitlichen Papsthofes gewidmet. Neben Quellenpublikationen sind Monographien und Aufsatzbände geplant, die sich als Beiträge zu einer kulturwissenschaftlich orientierten musikgeschichtlichen Grundlagenforschung verstehen. Die auf etwa sechs Bände angelegte Reihe dokumentiert die Ergebnisse der an den Universitäten Zürich und Mainz angesiedelten Forschungsprojekte „Musikalische Profilbildung des römischen Adels im 17. Jahrhundert: Lorenzo Onofrio Colonna und Benedetto Pamphilj“ (gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) und „Die Kantate als aristokratisches Ausdrucksmedium im Rom der Händelzeit (ca. 1695–1715)“ (gefördert von der Fritz
Thyssen Stiftung Köln).
Der Fürst Giovanni Battista Pamphilj (1648–1709) zählte zu den wichtigsten Musikmäzenen im Rom des 17. Jahrhunderts neben seinem Bruder, dem Kardinal Benedetto Pamphilj, Cristina von Schweden, Kardinal Pietro Ottoboni, Fürst Ruspoli, den Borghese und anderen. Arcangelo Corelli und zahlreiche weitere Protagonisten des römischen Musiklebens standen regelmäßig in seinen Diensten. In der Publikation werden erstmalig bislang nicht edierte Quellen veröffentlicht. Der Band vereint alle musikgeschichtlich relevanten Dokumente aus den Rechnungsbüchern des Fürsten für den Zeitraum von 1666 bis 1709, die im Familienarchiv im Palazzo Doria Pamphilj verwahrt werden. Vorangestellt ist eine ausführliche Einleitung, die die Dokumente erläutert und einen Überblick über die Bandbreite der Musikpatronage, die verwendeten Musikinstrumente und die Notenkopiatur bietet.
zu den wichtigsten Musikmäzenen im Rom des 17. Jahrhunderts
neben seinem Bruder, dem Kardinal Benedetto
Pamphilj, Cristina von Schweden, Kardinal Pietro Ottoboni,
Fürst Ruspoli, den Borghese und anderen. Arcangelo
Corelli und zahlreiche weitere Protagonisten des
römischen Musiklebens standen regelmäßig in seinen
Diensten. In der Publikation werden erstmalig bislang
nicht edierte Quellen veröffentlicht. Der Band vereint alle
musikgeschichtlich relevanten Dokumente aus den Rechnungsbüchern
des Fürsten für den Zeitraum von 1666 bis
1709, die im Familienarchiv im Palazzo Doria Pamphilj
verwahrt werden. Vorangestellt ist eine ausführliche Einleitung,
die die Dokumente erläutert und einen Überblick
über die Bandbreite der Musikpatronage, die verwendeten
Musikinstrumente und die Notenkopiatur bietet
Die Reihe MARS (Musik und Adel im Rom des Sei- und Settecento) ist dem komplexen Wechselspiel von musikalischer Produktion und Reproduktion sowie aristokratischen Repräsentationsformen im Umfeld des frühneuzeitlichen Papsthofes gewidmet. Neben Quellenpublikationen sind Monographien und Aufsatzbände geplant, die sich als Beiträge zu einer kulturwissenschaftlich orientierten musikgeschichtlichen Grundlagenforschung verstehen. Die auf etwa sechs Bände angelegte Reihe dokumentiert die Ergebnisse der an den Universitäten Zürich und Mainz angesiedelten Forschungsprojekte „Musikalische Profilbildung des römischen Adels im 17. Jahrhundert: Lorenzo Onofrio Colonna und Benedetto Pamphilj“ (gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) und „Die Kantate als aristokratisches Ausdrucksmedium im Rom der Händelzeit (ca. 1695–1715)“ (gefördert von der Fritz
Thyssen Stiftung Köln).
Der Fürst Giovanni Battista Pamphilj (1648–1709) zählte zu den wichtigsten Musikmäzenen im Rom des 17. Jahrhunderts neben seinem Bruder, dem Kardinal Benedetto Pamphilj, Cristina von Schweden, Kardinal Pietro Ottoboni, Fürst Ruspoli, den Borghese und anderen. Arcangelo Corelli und zahlreiche weitere Protagonisten des römischen Musiklebens standen regelmäßig in seinen Diensten. In der Publikation werden erstmalig bislang nicht edierte Quellen veröffentlicht. Der Band vereint alle musikgeschichtlich relevanten Dokumente aus den Rechnungsbüchern des Fürsten für den Zeitraum von 1666 bis 1709, die im Familienarchiv im Palazzo Doria Pamphilj verwahrt werden. Vorangestellt ist eine ausführliche Einleitung, die die Dokumente erläutert und einen Überblick über die Bandbreite der Musikpatronage, die verwendeten Musikinstrumente und die Notenkopiatur bietet.
Erscheint lt. Verlag | 1.5.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | MARS ; I | 1 | MARS. Musik und Adel im Rom des Sei- und Settecento ; I |
Sprache | italienisch |
Maße | 150 x 240 mm |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musikgeschichte |
Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musiktheorie / Musiklehre | |
Schlagworte | Musikgeschichte • Rom • Römischer Adel im 17. Jahrhundert • Rom, Musikgeschichte, römischer Adel im 17. Jahrhundert |
ISBN-10 | 3-87537-335-9 / 3875373359 |
ISBN-13 | 978-3-87537-335-6 / 9783875373356 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
das Gesamtkunstwerk Kraftwerk
Buch | Softcover (2024)
C.W. Leske Verlag
24,00 €