Das audiovisuelle Design in Fernsehnachrichten und deren Unterschiede (eBook)
40 Seiten
GRIN Verlag
978-3-656-65486-5 (ISBN)
Umso mehr konzentriert sich der Vergleich auf die Nachrichtenkultur, die durch das audiovisuelle Design vermittelt wird. Eine große Rolle spielt dabei die Text-Bild-Beziehung und Bild-Ton-Beziehung, die zu einer komplexen Gebilde führen. Der Grund, für dieses komplexe Verhältnis ist die Multimodalität, die es dem Zuschauer durch neueste Mischformen erschwert nur den Text zu lesen. Der Begriff der Multimodalität beschreibt ein Konzept, welches erst theoretisch geprägt und später in die Praxis umgesetzt wurde.
„Der Ausdruck „Multimedia“, von lat. „multi“, viele, und „media“, Vermittelnde, bezeichnet das Konzept eines Mediums, das in der Lage ist, viele Einzelmedien und daher auch Darstellungsweisen von Informationen (Schrift, Bilder, Töne), sowie mehrere sinnliche Verarbeitungsweisen dieser Informationen(v.a. Seh-,Hör-, Tastsinn) zu synthetisieren“ (Roesler 2005, 187).
Diese Vielfältigkeit der Kommunikationsformen und deren Elemente, wie Bild, Text, Typografie, Jingle, Farben und Grafik, um nur ein paar Elemente zu nennen, führen zu attraktiven Kommunikationsmodi. Anhand von rasanten technischen Entwicklungen wird es immer leichter, Wort, Bild, Ton und Text durch multimodale Botschaften zu verbinden. Damit wird es jedoch auch schwieriger die Grenzen zwischen den Kommunikationsmodi zu erkennen und zu analysieren.
Ein wichtiger Faktor ist auch die Farblehre, welche die Wahrnehmung des Rezipienten der Nachrichten bestimmt. Gerade im Laufe des Entwicklungsprozesses der Neuen Medien und im Entstehen der multimodalen Theorie, wird der Fokus immer mehr auf die Art und Weise der Darstellung gelenkt, wobei die Informationsvermittlung in den Hintergrund tritt. Das audiovisuelle Design, welches die Prosodie der Sprecher/Moderatoren und Jingles mit einbezieht ist ein großes Themengebiet, welches ich in verschiedene Spaten analysieren werde.
1.Vorwort
2.Einführung der ausgesuchten Nachrichtensendungen
2.1 ARD- Tagesschau/Tagesthemen (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands)
2.2 ZDF- Heute
2.3 RTL-RTL Aktuell
2.4 ProSieben- ProSieben News
2.5 N24_Nachrichtensender
3.Nachrichten Elemente
3.1 Bildfenster/Grafiken
3.2 Design +Farbgestaltung → Studiogestaltung Beispiel ZDF
3.3 Sehflächen
3.4 Audio: Prosodie
3.3.1 Sprechstil- Nachrichtensprecher vs. Nachrichtenmoderator (Tages
3.3.2 Intonation
3.3.3 Wortbedeutungen
3.4 Audio: Jingles
4.Sehflächen vs. multimodales Verstehen Transkriptivität (Folie)
5.Gesamteindruck
6.Literaturverzeichnis
Erscheint lt. Verlag | 15.5.2014 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Film / TV |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Fernsehen • Fernsehgeschichte • Medien • multimodalitaet • Multimodalität • Nachrichten • Sender • transkriptivitaet • Transkriptivität |
ISBN-10 | 3-656-65486-7 / 3656654867 |
ISBN-13 | 978-3-656-65486-5 / 9783656654865 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Größe: 2,1 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich