Fenestra prospectiva

Architektonisch inszenierte Ausblicke: Alberti, Palladio, Agucchi

(Autor)

Buch | Hardcover
XX, 474 Seiten
2015
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-034754-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fenestra prospectiva - Gerd Blum
79,95 inkl. MwSt
Aussichten auf Land, 'Landschaft' und Gärten sind ein bestimmendes Merkmal von Palästen und Villen der Frühen Neuzeit in Italien, deren Diskurse über ideale Orte und architektonisch inszenierte Aussichten in diesem Buch erstmals umfassend rekonstruiert werden. Die Wirkungsgeschichte des antiken Topos des ‚Theaters aus Anhöhen' als idealtypische Aussicht einer Villa wird ebenso dargestellt wie die Genese des neuzeitlichen, ungeteilt-rechtwinkligen Aussichtsfensters. Die gebaute fenestra prospectiva (so ein Terminus des römischen Rechts) ist ein prägendes, aber bislang nicht beachtetes Bildmedium, die Aussicht ein wichtiges Thema von Architekten und Auftraggebern der italienischen Renaissance.

Gerd Blum, Professor für Kunstgeschichte, Kunstakademie Münster

"Blum eröffent in seiner Studie facettenreiche Aus- und Einblicke in die Konzeption und Rezeption der Profanarchitektur der italienischen Renaissance, bei der das Fenster in seiner architektonischen Rahmung einen zentralen Stellenwert einnimmt."
Veronica Peselmann in: Kunstchronik 6/2016

Erscheint lt. Verlag 30.7.2015
Reihe/Serie Studien aus dem Warburg-Haus ; 15
Vorwort Kurt W. Forster
Zusatzinfo 95 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 240 x 170 mm
Gewicht 1340 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Schlagworte 16th-17th Century • Aesthetics, Classical • ANTHOLOGIA • Architecture • Architecture, Domestic • Architektur • ART • ATUSC • Aussicht • Barock • Fenster • Frühe Neuzeit • GRAECA2 • History • Inszenierung • Italien • Kunstgeschichte • painting • Rekonstuktion • Renaissance • techniques • Views
ISBN-10 3-11-034754-7 / 3110347547
ISBN-13 978-3-11-034754-8 / 9783110347548
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich