Buchpaket: Gustav Mahler
4 Bände
Seiten
2007
edition text + kritik (Verlag)
978-3-88377-933-1 (ISBN)
edition text + kritik (Verlag)
978-3-88377-933-1 (ISBN)
Der Komponist Gustav Mahler (1860-1911) hat - von wenigen Ausnahmen abgesehen - zeit seines Lebens nur zwei musikalische Gattungen bedient: die Sinfonie und das Lied. Beide Gattungen werden von Mahler jedoch nicht als Gegensätze gefasst. Vielmehr ergänzen sie sich in einem Sinne, den Theodor W. Adorno in seiner musikalischen Monografie über Gustav Mahler einst als Symbiose von Lied und Sinfonie beschrieben hat.
Demnach haben Lied und Sinfonie eine gemeinsame Wurzel, die in ihrer extremen Sprachähnlichkeit liegt.
Demnach haben Lied und Sinfonie eine gemeinsame Wurzel, die in ihrer extremen Sprachähnlichkeit liegt.
Heinz-Klaus Metzger (1932-2009), war ein deutscher Musiktheoretiker und Musikkritiker. Er galt als einer der bedeutendsten Theoretiker der Neuen Musik nach 1945.
Rainer Riehn, geb. 1941, deutscher Komponist und Dirigent sowie Mitherausgeber musikwissenschaftlicher Zeitschriften.
Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte"; Herausgeber des "Schumann-Handbuches".
Erscheint lt. Verlag | 10.6.2013 |
---|---|
Reihe/Serie | MUSIK-KONZEPTE |
Mitarbeit |
Herausgeber (Serie): Heinz-Klaus Metzger, Rainer Riehn, Ulrich Tadday |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 230 mm |
Gewicht | 1155 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musikgeschichte |
Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musiktheorie / Musiklehre | |
Schlagworte | Dirigent • Gustav Mahler • Klassische Musik • Komponist • Lieder • Mahler, Gustav • Moderne • Musik-Konzepte • Musiktheater • Musikwissenschaft • Operndirektor • Opernintendant • Opernregisseur • Österreich • Schlaraffia • Sinfonien • Spätromantik |
ISBN-10 | 3-88377-933-4 / 3883779334 |
ISBN-13 | 978-3-88377-933-1 / 9783883779331 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
das Gesamtkunstwerk Kraftwerk
Buch | Softcover (2024)
C.W. Leske Verlag
24,00 €
Buch | Softcover (2022)
Edition Olms (Verlag)
29,95 €