Arnold Schönberg: Drei Klavierstücke op. 11. Studien zur frühen Atonalität bei Schönberg / Arnold Schönberg: Drei Klavierstücke op. 11
Studien zur frühen Atonalität bei Schönberg
Seiten
2001
|
2. durchgesehene Auflage
Franz Steiner Verlag
978-3-515-07804-7 (ISBN)
Franz Steiner Verlag
978-3-515-07804-7 (ISBN)
Schönbergs Klavierstücke op. 11 (1909) markieren einen musikgeschichtlich höchst bedeutsamen Moment. Die Interpretationen dieses ersten gültigen Werkes der (Schönbergschen) Atonalität verstehen sich als paradigmatisch, sie handeln von der Entstehung dessen, was heute 'Neue Musik' genannt wird.
Die Arbeit setzt ein mit einer ausführlichen Erörterung der kompositorischen Situation Schönbergs zwischen 1906 und 1909; zentrale kompositorische Probleme der Opera 9, 10, 12, 14 und 15 werden untersucht, Grundideen Schönbergschen Komponierens dargestellt. Der analytische Hauptteil enthält nach Bemerkungen zur Quellenlage und einem Literaturbericht drei umfangreiche Interpretationskapitel.
"The documentary aspect of the dissertation has stood, and will continue to stand, the test of time” Music and Letters
"Brinkmann's mittlerweile 'klassisch' zu nennende Studie – in Darstellung, Gedankenschärfe wie analytischem Zugriff ungeschlagen." Buchhändler heute
"…ein Klassiker der analytischen Auseinandersetzung mit dem Œuvre Schönbergs… ein zeitlos aktuelles Buch" Österreichische Musikzeitschrift
Die Arbeit setzt ein mit einer ausführlichen Erörterung der kompositorischen Situation Schönbergs zwischen 1906 und 1909; zentrale kompositorische Probleme der Opera 9, 10, 12, 14 und 15 werden untersucht, Grundideen Schönbergschen Komponierens dargestellt. Der analytische Hauptteil enthält nach Bemerkungen zur Quellenlage und einem Literaturbericht drei umfangreiche Interpretationskapitel.
"The documentary aspect of the dissertation has stood, and will continue to stand, the test of time” Music and Letters
"Brinkmann's mittlerweile 'klassisch' zu nennende Studie – in Darstellung, Gedankenschärfe wie analytischem Zugriff ungeschlagen." Buchhändler heute
"…ein Klassiker der analytischen Auseinandersetzung mit dem Œuvre Schönbergs… ein zeitlos aktuelles Buch" Österreichische Musikzeitschrift
Erscheint lt. Verlag | 1.1.2001 |
---|---|
Reihe/Serie | Arnold Schönberg: Drei Klavierstücke op. 11. Studien zur frühen Atonalität bei Schönberg |
Zusatzinfo | Frontisp. u. 75 Notenbeisp. |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 306 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musikgeschichte |
Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musiktheorie / Musiklehre | |
Schlagworte | Arnold Schönberg • Brinkmann • HC/Musik/Musikgeschichte • Musikinterpretation • Musikwissenschaft • Schönberg, Arnold |
ISBN-10 | 3-515-07804-5 / 3515078045 |
ISBN-13 | 978-3-515-07804-7 / 9783515078047 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
das Gesamtkunstwerk Kraftwerk
Buch | Softcover (2024)
C.W. Leske Verlag
24,00 €
Buch | Softcover (2022)
Edition Olms (Verlag)
29,95 €