Parfum
Beck, C H (Verlag)
978-3-406-63928-9 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Jean-Claude Ellena, geb. 1947 in Grasse, ist ein französischer Parfümeur und derzeit die 'Nase' des französischen Luxuswarenherstellers Hermès. Sein Markenzeichen ist unter anderem die Konzentration auf das Wesentliche. Zu Beginn seiner Karriere benutzte er noch gut 200 Ingredienzien für seine Mischungen, neuerdings nur noch rund 20.
lt;br />Einleitung Kapitel I Die Geburt des modernen Parfums Kapitel II Die Nase und der Geruch I. Der Geruchssinn II. Die olfaktorische Wahrnehmung III. Der Geruch Kapitel III Riech- und Grundstoffe I. Die Riechstoffe natürlichen Ursprungs II. Die Herstellungstechniken III. Die Riechstoffe synthetischen Ursprungs IV. Die Analyseverfahren V. Die Grundstoffe VI. Die Methodologie der Formulierung Kapitel IV Vom Lehrling zum Meister I. Die Einteilung der Duftnoten II. Die Sammlung im Gedächtnis III. Der Typus des Geruchsfeldes Kapitel V Das Handwerk I. Vom Können zum Wissen II. Von den Anregungen III. Die Geruchsillusionen IV. Ein Parfum kreieren V. Der neugierige Geist VI. Der kreative Geist VII. Beharrlichkeit, Gewissheit und Zweifel VIII. Absage an einen gewissen Konformismus IX. Das Vergnügen Kapitel VI Das Parfum I. Von gewissen Parfums II. Die Einteilung der Parfums III. Die Kritik der Parfums Kapitel VII Von der Zeit I. Von der Zeit und den Parfums II. Von der Zeit des Schaffens III. Von der Zeit des Riechens IV. Von der Zeit des Kaufes V. Die Zeit bei Hermès Kapitel VIII Das Marketing I. Die Untersuchung der Nachfrage innerhalb des Marketings II. Das Nischenmarketing III. Das Marketing der Zukunft IV. An die Marketingleute Kapitel IX Die Markteinführung I. Die Herstellung der Parfumkonzentrate II. Herstellung und Produktion der Parfums III. Die Sicherheitsvorschriften IV. Die Erzeugnisse V. Die Verdünnungsklassen Kapitel X Die Akteure auf dem Weltmarkt I. Die Aromenindustrie II. Die Unternehmen aus Grasse III. Die Parfum- und Kosmetikindustrie IV. Der Vertrieb Kapitel XI Der Schutz von Parfums I. Der Schutz des Namens, des Flakons und der Verpackung II. Der Schutz des Duftes
Die Parfums und ihre Schöpfer
Anmerkungen
Glossar
Bibliografie
Danksagung
Reihe/Serie | Beck'sche Reihe ; 6059 |
---|---|
Übersetzer | Renate Heckendorf |
Zusatzinfo | mit 16 Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | Le parfum |
Maße | 124 x 190 mm |
Gewicht | 178 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater |
Schlagworte | Alltag • Anekdote • Berufsalltag • Duft / Duftstoffe • Geruch • Industrie • Kultur • Kulturgeschichte • Parfüm |
ISBN-10 | 3-406-63928-3 / 3406639283 |
ISBN-13 | 978-3-406-63928-9 / 9783406639289 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich