Bourdieus Kunstsoziologie
Seiten
2011
|
1. Auflage
UVK (Verlag)
978-3-86764-221-7 (ISBN)
UVK (Verlag)
978-3-86764-221-7 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Bourdieu und die Kunst
Mit dieser Einführung wird das komplexe, auf verschiedene Schriften und Forschungsphasen verstreute kunstsoziologische Werk Bourdieus chronologisch und systematisch verfolgt.
Florian Schumacher beleuchtet die wichtigsten Einflüsse der Bourdieu‘schen Kunstsoziologie und damit die AuseinanderSetzungen Bourdieus mit Sartre, Foucault und Panofsky. Besonderes Augenmerk legt er auf Bourdieus frühe Untersuchungen aus den 1960er-Jahren zu ästhetischer Wahrnehmung und Klassenzugehörigkeit sowie auf die darauffolgende Konzeption eines Feldes der Kunst, auf dessen Geschichte und auf aktuelle Entwicklungen.
Mit dieser Einführung wird das komplexe, auf verschiedene Schriften und Forschungsphasen verstreute kunstsoziologische Werk Bourdieus chronologisch und systematisch verfolgt.
Florian Schumacher beleuchtet die wichtigsten Einflüsse der Bourdieu‘schen Kunstsoziologie und damit die AuseinanderSetzungen Bourdieus mit Sartre, Foucault und Panofsky. Besonderes Augenmerk legt er auf Bourdieus frühe Untersuchungen aus den 1960er-Jahren zu ästhetischer Wahrnehmung und Klassenzugehörigkeit sowie auf die darauffolgende Konzeption eines Feldes der Kunst, auf dessen Geschichte und auf aktuelle Entwicklungen.
Dr. Florian Schumacher ist Direktor des »Global Studies Programme« und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Erscheint lt. Verlag | 18.5.2011 |
---|---|
Reihe/Serie | Wissen und Studium ; 27 |
Sprache | deutsch |
Maße | 130 x 210 mm |
Gewicht | 285 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Allgemeine Soziologie | |
Schlagworte | Bourdieu, Pierre • Foucault, Michel • Klassenzugehörigkeit • Kunstsoziologie • Panofsky • Pierre Bourdieu • Sartre, Jean Paul |
ISBN-10 | 3-86764-221-4 / 3867642214 |
ISBN-13 | 978-3-86764-221-7 / 9783867642217 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Übersetzt von Rudolf Eisler, mit einem aktuellen Geleitwort von …
Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
12,00 €
Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
39,99 €
Zwischen Begriff und Metapher
Buch | Softcover (2025)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
24,99 €