Das längste Tier der Welt
Seiten
2024
|
2. Auflage
Diogenes (Verlag)
978-3-257-01312-2 (ISBN)
Diogenes (Verlag)
978-3-257-01312-2 (ISBN)
Erdbeeren und Eisberge, Bergbahnhöfe und Bahnhofshunde, Taschenspiegel und Speisekarten - was soll das denn sein? Ein verrücktes Kinderbuch, in dem aus klug und witzig aneinandergereihten Wörtern nicht nur eine Geschichte wird, die man wunderbar vorlesen kann, sondern am Ende noch das längste Tier der Welt entsteht.
Klaus Cäsar Zehrer, geboren 1969 in Schwabach, lebt als freier Autor, Herausgeber und Übersetzer in Berlin. Sein erstes Buch im Diogenes-Verlag, ›Das Genie‹, wurde als bester Debütroman des Jahres 2017 ausgezeichnet. Zehrer ist promovierter Kulturwissenschaftler, hat zusammen mit Robert Gernhardt das Standardwerk der komischen Lyrik, ›Hell und Schnell‹, herausgegeben und spielt in der deutschen Fußballnationalmannschaft der Schriftsteller.
Erscheinungsdatum | 24.05.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Kinderbücher |
Illustrationen | Uli Krappen |
Verlagsort | Zürich |
Sprache | deutsch |
Maße | 225 x 300 mm |
Gewicht | 537 g |
Themenwelt | Kinder- / Jugendbuch ► Bilderbücher |
Schlagworte | Affe • Bandwurm • Bilderbuch • Eisberg • Erdbeereis • Gereimt • illustriert • Kackofant • Kettenwort • Sprachspiel • zoo |
ISBN-10 | 3-257-01312-4 / 3257013124 |
ISBN-13 | 978-3-257-01312-2 / 9783257013122 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
was ist nur mit Mama los?
Buch | Hardcover (2024)
BALANCE Buch + Medien Verlag
22,00 €
Kindern ADHS erklären
Buch | Hardcover (2024)
BALANCE Buch + Medien Verlag
22,00 €