Eine Weihnachtsgeschichte (eBook)

eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
152 Seiten
Woow Books (Verlag)
978-3-03967-032-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Eine Weihnachtsgeschichte -  Charles Dickens,  Lisa Aisato
Systemvoraussetzungen
20,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Herzerwärmend für die kalte Jahreszeit: Der beliebte Weihnachtsklassiker in malerisch schönem Gewand von Erfolgsillustratorin Lisa Aisato! Ebenezer Scrooge liebt Geld und hasst Weihnachten. Einsam sitzt er am Weihnachtsabend vor dem erloschenen Kamin seines großen, düsteren Hauses. Draußen glitzern Schneekristalle im Schein der beleuchteten Fenster von den Nachbarhäusern, hinter denen glückliche Familien Weihnachten feiern. Mürrisch geht der alte Scrooge zu Bett, aber an diesem Abend bekommt er kein Auge zu: Er wird nacheinander von gleich drei Geistern besucht, die ihn mit auf eine Reise durch Nacht und Zeit nehmen. Und Scrooge erkennt, dass nichts so ist, wie er dachte - alles wird auf den Kopf gestellt. Ist es vielleicht doch nicht verkehrt, sich um seine Mitmenschen zu kümmern?  Vor genau 180 Jahren erschien die Erstausgabe der beliebten Weihnachtserzählung von Charles Dickens. Durch die fabelhafte Übersetzung von Gabriele Haefs und mit den fantastischen Bildern von Lisa Aisato wird dem Klassiker nun ein prächtiges neues Gewand verliehen. Für Fans von Lisa Aisatos Alle Farben des Lebens .

Der englische Schriftsteller Charles Dickens (1812-1870) zählt zu den bedeutendsten Vertreter der realistischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Seine ersten Romane entstanden als  Fortsetzungsgeschichten in Zeitungen. Er entwarf charaktervolle Figuren und schrieb oft über das Gute, das mit dem Bösen ringt, wobei er die sozialen Probleme seiner Zeit beleuchtete. Eine Weihnachtsgeschichte gilt als eines der wichtigsten Werke der britischen Literatur.

Der englische Schriftsteller Charles Dickens (1812-1870) zählt zu den bedeutendsten Vertreter der realistischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Seine ersten Romane entstanden als  Fortsetzungsgeschichten in Zeitungen. Er entwarf charaktervolle Figuren und schrieb oft über das Gute, das mit dem Bösen ringt, wobei er die sozialen Probleme seiner Zeit beleuchtete. Eine Weihnachtsgeschichte gilt als eines der wichtigsten Werke der britischen Literatur.Lisa Aisato ist Norwegens beliebteste und bekannteste Illustratorin. Sie zeichnete bereits als Kind sehr gern und beschloss mit dreizehn Jahren, Illustratorin zu werden. Nach der Schule studierte sie Kunst und veröffentlichte 2008 ihr erstes Buch. Lisa Aisato lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern auf einer kleinen Insel in der Nähe von Oslo. Bei WooW Books sind schon mehrere ihrer Bücher erschienen, unter anderem der herausragende Bildband Alle Farben des Lebens.

Erster Teil
Marleys Gespenst


Marley war tot, so fing es an. Da konnte es überhaupt keinen Zweifel geben. Sein Totenschein wurde unterzeichnet vom Pastor, vom Leichenbeschauer, vom Bestatter und von dem wichtigsten Hinterbliebenen. Scrooge nämlich unterzeichnete den Totenschein, und Scrooges Name galt an der Börse bei allem, was er in die Hand zu nehmen geruhte. Der alte Marley war also tot wie ein Türnagel.

Obwohl! Ich will nicht behaupten, dass ich irgendeine Ahnung davon hätte, was an einem Türnagel so besonders tot sein soll. Ich würde vielleicht eher einen Sargnagel als das allertoteste Teil im Eisenwarenhandel betrachten. Aber die Weisheit unserer Ahnen spricht aus der Redensart mit dem Türnagel, und ich will mit meinen unbefugten Händen nicht daran rühren, oder unser Land wäre am Ende. Ihr müsst mir also erlauben, mit Nachdruck zu erklären, dass Marley so tot war wie ein Türnagel.

Wusste Scrooge, dass Marley tot war? Natürlich wusste er das. Wie könnte es auch anders sein? Scrooge und Marley waren für ich weiß nicht wie viele Jahre Partner gewesen. Scrooge war Marleys einziger Testamentsvollstrecker, sein einziger gesetzlicher Vertreter, sein einziger Zeichnungsberechtigter, sein einziger Nachlassverwalter, sein einziger Freund und der Einzige, der um ihn trauerte. Und nicht einmal Scrooge war durch dieses bedauerliche Ereignis besonders arg mitgenommen, sondern erwies sich auch am Tag der Beerdigung als hervorragender Geschäftsmann und ehrte den Verstorbenen mit einem vorteilhaften Handel.

Die Erwähnung von Marleys Beerdigung bringt mich zurück zu meinem Ausgangspunkt. Es besteht kein Zweifel daran, dass Marley tot war. Das muss ganz klar gesagt werden, sonst kann bei der Geschichte, die ich jetzt erzählen werde, nichts Wunderbares herauskommen. Wenn wir nicht vollständig davon überzeugt wären, dass Hamlets Vater vor Beginn des Stückes bereits nicht mehr lebt, wäre nichts weiter Besonderes daran, dass er nachts bei Ostwind einen Spaziergang auf seiner eigenen Burgmauer macht; nicht mehr als bei irgendeinem anderen Herrn mittleren Alters, der sich nach Einbruch der Dunkelheit an einen windigen Ort begibt – zum Beispiel zum Saint-Pauls-Friedhof –, um das verstörte Gemüt seines Sohnes aufzurütteln.

Scrooge ließ Marleys Namen niemals übermalen. Jahre später stand er immer noch über der Tür zum Lagerhaus: Scrooge & Marley. Die Firma war bekannt als Scrooge & Marley. Manchmal wurde Scrooge von neuer Kundschaft Scrooge genannt, manchmal Marley, und er antwortete auf beide Namen. Ihm war das alles gleich.

Das schon! Aber wenn es darauf ankam, dann hatte er eine ganz schön harte Hand, unser Scrooge; er war ein pressender, drückender, alles auswringender, zuschnappender, packender, gieriger alter Sünder! Hart und scharf wie Feuerstein, aus dem kein Stück Stahl jemals ein wärmendes Feuer geschlagen hatte; verschlossen und knauserig und eigenbrötlerisch wie eine Auster! Seine innere Kälte ließ seine alten Züge gefrieren, krümmte seine spitze Nase, runzelte seine Wangen, versteifte seinen Gang; machte seine Augen rot, seine Lippen blau und schlich sich listig in seine schnarrende Stimme ein. Frostiger Reif bedeckte seinen Kopf, seine Augenbrauen und sein ausgezehrtes Kinn. Er trug seine niedrige Temperatur immer mit sich herum, er ließ sein Büro an den Hundstagen vereisen und zu Weihnachten um kein einziges Grad auftauen.

Hitze und Kälte hatten kaum einen Einfluss auf Scrooge. Keine Hitze konnte ihn wärmen, kein Winterwetter konnte ihn frieren lassen. Kein wehender Wind war bitterer als er, kein fallender Schnee hatte sein Ziel besser im Blick, kein prasselnder Regen war weniger für Bitten und Flehen erreichbar. Übles Wetter wusste nicht, was es von ihm halten sollte. Nur in einer Hinsicht konnte sich der heftigste Regen oder Schnee oder Hagel oder Graupel rühmen, ihm gegenüber im Vorteil zu sein: Sie landeten meistens elegant, was bei Scrooge nie der Fall war.

Niemand hielt ihn auf der Straße jemals an, um mit frohem Blick zu sagen: »Mein lieber Scrooge, wie geht es Ihnen? Wann besuchen Sie mich denn mal?« Kein Bettler bat ihn um ein kleines Almosen, kein Kind wollte von ihm die Uhrzeit wissen, kein Mann und keine Frau hatten ihn in seinem ganzen Leben je nach dem Weg gefragt. Selbst die Blindenhunde schienen ihn zu kennen, und wenn sie ihn kommen sahen, zogen sie ihre Besitzer in Hauseingänge und Hinterhöfe, und immer peitschten sie mit dem Schwanz hin und her, wie um zu sagen: »Besser blind als der böse Blick, Herrchen!«

Aber was kümmerte das Scrooge? So gefiel es ihm doch. Sich den Weg an den überfüllten Pfaden des Lebens entlangzuschleichen, sich alles menschliche Mitgefühl vom Leib zu halten, das war das, was die Eingeweihten als »verrückt« bezeichneten, wenn von Scrooge die Rede war.

Vor langer Zeit einmal – und zwar von allen schönen Tagen im Jahr ausgerechnet am Heiligen Abend – saß der alte Scrooge in die Arbeit vertieft in seinem Kontor. Es war kaltes, beißendes, bitteres Wetter; neblig überall, und er konnte die Menschen draußen auf dem Hof hören, wie sie keuchend hin und her liefen, sich mit den Händen auf die Brust schlugen und mit den Füßen auf die Pflastersteine aufstampften, um sich zu wärmen. Die Uhren in der Stadt hatten gerade erst drei geschlagen, aber es war schon ziemlich dunkel, den ganzen Tag lang war es nicht hell geworden, und Kerzen flackerten hinter den Fenstern der benachbarten Handelshäuser wie rötliche Flecken in der zum Greifen dicken braunen Luft. Der Nebel quoll in jede Ritze und jedes Schlüsselloch und war draußen so dicht, dass die Häuser gegenüber nur noch zu ahnen waren, und dabei war es ein sehr enger Hof! Der Anblick der dicken Nebelwolke, die sich immer weiter senkte und alles in Dunkelheit hüllte, hätte den Eindruck erwecken können, Mutter Natur wohne gleich um die Ecke und braue in großem Stil etwas zusammen.

Die Tür von Scrooges Kontor stand offen, damit er seinen Buchhalter im Auge behalten konnte, der in einem trostlosen kleinen Gelass saß, einer Art Kerkerzelle, und Briefe abschrieb. Bei Scrooge brannte ein sehr kleines Feuer, aber das Feuer in der Kerkerzelle des armen Buchhalters war noch viel kleiner, so klein, als ob es nur aus einem einzigen Stück Kohle bestünde Doch er konnte nicht nachlegen, denn der Kohlenkasten stand bei Scrooge im Kontor, und immer wenn der Buchhalter mit seiner Kohlenschaufel hereinkam, meinte sein Herr, es wäre wohl an der Zeit, dass ihre Wege sich trennten. Weshalb sich der Buchhalter in einen riesigen weißen Schal hüllte und versuchte, sich an der Kerze zu wärmen, was ihm jedoch nicht gelang, denn er war kein Mann mit besonders reger Fantasie.

»Fröhliche Weihnachten, Onkel! Gott schütze dich!«, rief eine muntere Stimme. Es war die Stimme von Scrooges Neffen, der so plötzlich auftauchte, dass Scrooge sein Kommen bisher nicht bemerkt hatte.

»Pah!«, sagte Scrooge. »Humbug!«

Er hatte sich durch seinen schnellen Gang durch den Nebel dermaßen erhitzt, dieser Neffe des alten Scrooge, dass er geradezu leuchtete; sein hübsches Gesicht war gerötet, seine Augen funkelten, und sein Atem dampfte.

»Weihnachten und Humbug, Onkel?«, fragte Scrooges Neffe. »Das wird doch wohl nicht dein Ernst sein?«

»Doch«, sagte Scrooge. »Fröhliche Weihnachten! Mit welchem Recht bist du denn fröhlich? So arm, wie du bist.«

»Hör doch auf«, erwiderte der Neffe lachend. »Mit welchem Recht bist du so verdrießlich? Aus welchem Grund bist du so griesgrämig? So reich, wie du bist.«

Scrooge fiel so schnell keine passende Antwort ein, deshalb sagte er noch einmal »Pah!« und ließ darauf ein »Humbug!« folgen.

»Sei nicht so verärgert, Onkel«, bat der Neffe.

»Was soll ich denn sonst sein?«, gab der Onkel zurück. »Wo ich doch in einer Welt voller Narren leben muss? Fröhliche Weihnachten? Fröhliche Weihnachten, meine Güte! Wozu ist Weihnachten denn gut, außer um deine Rechnungen zu bezahlen, obwohl du kein Geld hast, um festzustellen, dass du ein Jahr älter bist, aber nicht eine Stunde reicher; um deine Bücher in Ordnung zu bringen und in jedem Posten durch ein Dutzend Monate hindurch nur Verlust zu entdecken? Wenn ich was zu sagen hätte«, sagte Scrooge erbost, »würde jeder Trottel, der herumläuft und ›Fröhliche Weihnachten‹ blökt, zusammen mit seinem eigenen Plumpudding gekocht und mit einem Stechpalmenzweig durch sein Herz begraben werden. Jawoll!«

»Onkel!«, sagte der Neffe flehentlich.

»Neffe!«, erwiderte der Onkel streng. »Feier du Weihnachten auf deine Weise, und lass es mich auf meine Weise feiern.«

»Feiern?«, fragte Scrooges Neffe. »Aber du feierst doch gar nicht.«

»Dann lass mich in Ruhe«, sagte Scrooge. »Wirst schon sehen, was du davon hast. Was hast du denn je davon gehabt?«

»Es gibt vieles, wovon ich etwas gehabt haben könnte, auch wenn es mir nichts eingebracht hätte, wage ich zu behaupten«, antwortete der Neffe. »Unter anderem auch Weihnachten. Aber ich habe die Weihnachtszeit jedes Mal, wenn es wieder so weit war – abgesehen von der Verehrung, die Weihnachten aufgrund seines heiligen Namens und seines Ursprungs gebührt, falls man überhaupt von allem, was dazugehört, absehen kann –, immer für eine gute Zeit gehalten, eine freundliche, versöhnliche, angenehme Zeit; die einzige Zeit im langen Jahreskalender, wo Männer und Frauen einhellig ihre verschlossenen Herzen bereitwillig öffnen und an Menschen, die unter ihnen stehen, denken, als wären sie wirklich Reisegefährten auf dem Weg zum Grab und nicht eine andere Art von Wesen auf ganz anderen Wegen. Und deshalb, Onkel, obwohl Weihnachten mir nie auch nur ein kleines Stück Silber oder Gold in die Tasche gebracht...

Erscheint lt. Verlag 14.9.2023
Übersetzer Gabriele Haefs
Zusatzinfo Mit farbigen Illustrationen
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Kinderbücher bis 11 Jahre
Schlagworte All-Age-Klassiker • Bilder • Bilderbuch • Charles Dickens • Geister • Geistergeschichten • Geistergeschichten für Kinder • Illustrationen • Klassiker • klassisch • Lisa Aisato • Weihnachten • Weihnachtsbilderbuch • Weihnachtsbuch • Weihnachtsgeschichten • Weltliterateratur • Weltliteratur für Kinder
ISBN-10 3-03967-032-8 / 3039670328
ISBN-13 978-3-03967-032-1 / 9783039670321
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 11,0 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich