Die Methodenbibel AT - Von Schöpfung bis Josua

37 Bibeltexte – 111 Methoden für Kinder von 6 bis 12 Jahren

(Autor)

Buch | Hardcover
184 Seiten
2020
Praxisverlag buch+musik bm gGmbH
978-3-86687-257-8 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
Die 111 Methoden laden Kinder von 6 bis 12 Jahren ganzheitlich ein, 37 biblischen Geschichten aus dem Alten Testament von der Schöpfung bis zum Buch Josua zu begegnen (Inhalt wahrnehmen und erfassen), sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen (Bedeutung erschließen) und sie in ihr Leben zu übertragen (im Alltag umsetzen).
Die Methoden laden Kinder ein, 37 biblischen Geschichten aus dem Alten Testament von der Schöpfung bis zum Buch Josua zu begegnen (Inhalt wahrnehmen und erfassen), sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen (Bedeutung erschließen) und sie in ihr Leben zu übertragen (im Alltag umsetzen).

Der Bibeltext ist ergänzt durch eine kurze Einführung mit Begriffserklärungen abgedruckt. Für jede Geschichte gibt es jeweils eine Methode aus den Bereichen „begegnen“, „auseinandersetzen“ und „übertragen“. Die Methoden greifen dabei Inhalt und Thematik der jeweiligen Geschichte auf. Der Dreiklang zeigt einen möglichen Weg der Aneignung.

Die Methodenbibel schafft Zugänge, damit Kinder von 6 bis 12 Jahren biblische Geschichten selbstständig, ganzheitlich und gemeinsam mit anderen entdecken. Sie ist eine Methodensammlung für alle, die in Kindergottesdienst, Jungschar und Religionsunterricht, auf Freizeiten und in der Familie Bibeltexte entdecken, gestalten, erforschen, erspielen, inszenieren, austauschen, dokumentieren, präsentieren und reflektieren wollen.

Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

Einführung
- Ein Gedanke vorweg
- Einführung

Geschichten
- 1. Mose 1,1-28: Die Erschaffung der Welt
- 1. Mose 2,4b-25: Der Mensch im Garten Eden (Das Paradies)
- 1. Mose 3,1-23: Die Menschen müssen den Garten Eden verlassen
- 1. Mose 4,1-16: Der Bruder erhebt sich gegen den Bruder
- 1. Mose 6,9-22: Gott gibt Noach den Befehl zum Bau der Arche
- 1. Mose 7,7-23: Die Sintflut kommt auf die Erde
- 1. Mose 9,1-17: Gottes Friedensbund mit den Menschen und Tieren
- 1. Mose 11,1-9: Der babylonische Turm
- 1. Mose 12,1-9: Gott beruft Abraham (Abram)
- 1. Mose 13,1-18: Abraham (Abram) und Lot trennen sich
- 1. Mose 15,1-7: Gottes Bund mit Abraham (Abram)
- 1. Mose 18,1-15: Gott kündigt Abraham und Sara einen Sohn an
- 1. Mose 25,19-34: Esau und Jakob. Verkauf des Erstgeburtsrechts
- 1. Mose 27,1-29: Rebekkas List. Jakob wird anstelle seines Bruders gesegnet
- 1. Mose 28,10-22: Jakobs Traum von der "Himmelsleiter"
- 1. Mose 29,1-30: Jakob kommt zu Laban und heiratet Lea und Rahel
- 1. Mose 32,23-33: Jakob ringt mit Gott
- 1. Mose 33,1-20: Das Wiedersehen mit Esau
- 1. Mose 37,12-36: Die Brüder verkaufen Josef nach Ägypten
- 1. Mose 39,1-20a: Josef bei Potifar. Konflikt mit dessen Frau
- 1. Mose 41,14-44: Josef deutet die Träume des Pharaos und wird sein Stellvertreter
- 1. Mose 42,6-26: Die Brüder erkennen Josef nicht
- 1. Mose 45,1-15: Josef gibt sich seinen Brüdern zu erkennen
- 2. Mose 2,1-10: Israels künftiger Retter wird aus dem Wasser gerettet
- 2. Mose 3,1-15: Gott braucht Mose für seinen Plan und gibt sich zu erkennen
- 2. Mose 4,27 – 5,19: Mose und Aaron gehen zum Pharao. Die Not wird größer
- 2. Mose 7,1 – 12,30: Die ägyptischen Plagen
- 2. Mose 12,31-42: Der Auszug des Volkes Israel aus Ägypten
- 2. Mose 15,1-21: Das Danklied der Befreiten
- 2. Mose 16,1-21: Gott sorgt für sein Volk
- 2. Mose 17,8-16: Erhobene Hände bringen den Sieg
- 2. Mose 20,1-17: Die Zehn Gebote Gottes für sein Volk
- 2. Mose 32,1-8: Der selbst gemachte Gott: das Goldene Kalb
- 4. Mose 13,1-33: Erkundung des Landes Kanaan. Bericht der Kundschafter
- Josua 1,1-9: Gott gibt den Befehl zum Einzug in das Land
- Josua 4,1-24: Steine als Erinnerungszeichen
- Josua 6,1-21: Die Mauern Jerichos fallen

Anhang
- Methoden "begegnen"
- Methoden "auseinandersetzen"
- Methoden "übertragen"
- Autorin und Illustratorin

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Die Methodenbibel
Zusatzinfo durchgehend farbig durchgehend illustriert
Sprache deutsch
Maße 165 x 230 mm
Gewicht 455 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Religion / Philosophie / Psychologie
Religion / Theologie Christentum Moraltheologie / Sozialethik
Schlagworte Altes Testament • Arbeit mit Kindern • Bibel • Biblische Geschichten • Gott • Jungschar • Kinderbibeltag • Kinderbibeltage • Kindergottesdienst • kreative Verkündigung • Methodenkompetenz • Methodensammlung • Religions-AG • Religionspädagogik • Religionsunterricht • Schöpfung • Schul-AG
ISBN-10 3-86687-257-7 / 3866872577
ISBN-13 978-3-86687-257-8 / 9783866872578
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein spiritueller Reisebegleiter

von Thomas Frings

Buch | Hardcover (2024)
Verlag Herder
20,00
historische Entwicklungen, biblische Grundlagen, gegenwärtige …

von Martin M. Lintner

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Herder
58,00