Emilia und der Junge aus dem Meer

Fachbuch-Bestseller
Bezaubernde Fantasy für Märchenfreunde

*****

(Autor)

Buch | Hardcover
400 Seiten
2019 | 9. Auflage
Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
978-3-522-18492-2 (ISBN)
15,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
lt;p>Ein märchenhafter Schmöker voller Poesie, ab 10 Jahren.

Im Schwarzen Haus wohnt ein Monster, sagen sie. Ausgerechnet dort soll Emilia, Tochter des Leuchtturmwärters, nun einziehen. Und tatsächlich scheint es ein schauriges Wesen zu geben, das hinter verschlossenen Türen lebt. Was ist bloß sein Geheimnis? Eines Tages wagt sich Emilia ins verbotene Zimmer und verändert mit diesem Schritt nicht nur ihr Leben ...

Eine magische Geschichte, die an die kleine Meerjungfrau erinnert und in den Niederlanden bereits vielfach ausgezeichnet wurde

Annet Schaap (geboren 1965 in Ochten) hat schon gern gezeichnet, als sie noch sehr klein war. Und wenn sie später Bücher las, malte sie selbst Bilder dazu. Darum ist es nicht verwunderlich, dass sie nach dem Gymnasium an die Kunstakademie ging. Erst studierte sie fünf Jahre in Kampen und dann noch ein Jahr in Den Haag. Seit 1990 arbeitet sie als Buchillustratorin. Ihre Bilder zeichnet sie mit Bleistift vor und arbeitet sie dann in Tusche oder mit Aquarellfarben aus. Sie hat über 200 Bücher illustriert, darunter weithin bekannte Werke. 2017 wurde für Annet ein lange gehegter Traum wahr: Mit "Emilia und der Junge aus dem Meer" erschien ihr erstes selbst geschriebenes Kinderbuch, das sogleich ein großer Erfolg wurde.

Karin Lindermann, geboren 1979 im Münsterland, studierte Grafikdesign mit Schwerpunkt Illustration in Münster. Seitdem arbeitet sie als freie Illustratorin von verschiedenen Orten aus. 2009-2013 war sie überwiegend im spanischen Raum (Andalusien, Mallorca) und Österreich (Salzburger Land, Südkärnten) und hat dort Malkurse für Erwachsene und Kinder gegeben. Die Basis für ihre Tätigkeit als Illustratorin liegt nun im schwäbischen Kirchheim unter Teck.

Eva Schweikart ist ausgebildete Übersetzerin. Nach einigen Jahren im Verlag machte sie sich 1997 als Literaturübersetzerin selbstständig und übersetzt seitdem mit Begeisterung sowohl Bücher für Kinder und Jugendliche (von so bekannten niederländischen Autoren wie Paul Biegel, Sjoerd Kuyper und Jan Terlouw) wie auch für Erwachsene. Für Emilia und der Junge aus dem Meer wurde sie mit dem Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis 2019 ausgezeichnet. (www.eva-schweikart.de)

"Eine magische Geschichte, die an die kleine Meerjungfrau erinnert und in den Niederlanden bereits vielfach ausgezeichnet wurde." Frankenpost 20200220

"Eine magische Geschichte, die an die kleine Meerjungfrau erinnert und in den Niederlanden bereits vielfach ausgezeichnet wurde."

"Eine Geschichte über problematische Väter und tatkräftige Kinder. Ein großes Abenteuer."

"[E]ine poetische, zauberhaft-fesselnde Geschichte in dichter Atmosphäre, einem dynamischen Spannungsbogen und Charakteren, die einem plastisch vor Augen stehen."

"Ein Meisterwerk"

"Ein wunderbarer, poetischer und fantasievoller Kinderroman, der auch junggebliebenen Erwachsenen ans Herz gelegt sei."

"[E]benso mitreißender wie poetischer Romanerstling."

"Man merkt schon in der Sprache, dass da etwas leuchtet. [...] Ich hab das noch selten erlebt bei einem Kinderbuch, dass man das Gefühl hat, so richtig am eigenen Leib zu erfahren, wie man in die Freiheit hinaussegelt."

"Die klug aufgebaute Dramaturgie und der dynamische Spannungsbogen entwickeln eine Faszination, der man sich nicht entziehen kann (und will)."

"Zu Recht ist Annet Schaap für ihr Buch mehrfach ausgezeichnet worden. Ein vielschichtiger Kinderroman mit märchenhaften Anklängen, dem man viele LeserInnen von 10 Jahren bis ins Erwachsenenalter wünschen kann."

"Die niederländische Autorin Annet Schaap [erzählt] mit einer kraftvollen Sprache ohne Klischees die Geschichte von zwei jungen Menschen, die ihren Weg finden und Eltern, Vorurteile und Hindernisse überwinden. [...] Ein Glücksfall!"

"Emilia ist eine starke Heldin, die so ganz ungewöhnlich ist."

"Eine Bereicherung für jedermanns Bücherregal - egal ob klein oder groß und zusammenfassend eine zeitlose Erzählung, für all diejenigen, die gerne träumen und in eine märchenhafte Welt hinab tauchen möchten."

"Märchenhaft, detailreich, gefühlvoll, spannend und unterhaltsam: 'Emilia und der Junge aus dem Meer' verspricht versunkene Lesestunden mit einer gelungenen Mischung aus märchenhafter Magie, starken Kindern und dem Zauber der Freundschaft."

"Packende, düstere, aber nicht hoffnungslose Geschichte für junge Leser ab zehn Jahren."

"Annet Schaap knüpft an Andersens Märchen an und spinnt es weiter. Dabei erzeugt sie mit ihren präzise ausgewählten Worten und der Liebe zum Detail einen Sog, dem man sicht nicht entziehen kann."

"Eine anrührend, sensibel und warmherzig erzählte Geschichte, die zeigt, dass Freundschaft und Familie wichtiger sind als gesellschaftliche Konventionen."

"[E]in spannendes, bewegendes, mit seinen zarten Illustrationen auch optisch ansprechendes Buch"

Erscheinungsdatum
Illustrationen Karin Lindermann, Annet Schaap
Übersetzer Eva Schweikart
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Original-Titel Lampje
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 596 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Kinderbücher bis 11 Jahre
Schlagworte Antolin • Familie • Freundschaft • KIMI-Siegel für Vielfalt • Kinderbuch • magisch • Märchen • Meerjungfrau • Phantastik • poetisch • Preisgekrönte Bücher • Schmöker • starkes Mädchen
ISBN-10 3-522-18492-0 / 3522184920
ISBN-13 978-3-522-18492-2 / 9783522184922
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht)

von Louie Stowell

Buch | Hardcover (2023)
Hanser, Carl (Verlag)
16,00
Band 1: Wer ist schon normal?

von Sabine Bohlmann

Buch | Hardcover (2024)
Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
14,00