Verantwortungsbewusst, sozialkompetent, kreativ

Das Bild vom Kind in der Klax-Pädagogik
Buch | Softcover
152 Seiten | Ausstattung: Poster
2015 | 2015
Bananenblau (Verlag)
978-3-942334-48-8 (ISBN)
23,80 inkl. MwSt
Seit nunmehr 25 Jahren gibt es die Klax-Pädagogik. Das Kind in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit stellen, ihm Potenziale und Kompetenzen zugestehen und Pädagogen Instrumente an die Hand geben, die den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden - das sind die Grundelemente der Klax-Pädagogik. In den vergangenen Jahren haben sich die Pädagogen bei Klax viele Gedanken dazu gemacht, auf welche Weise Kinder und Jugendliche aufwachsen sollen, um später erfolgreiche und verantwortungsvolle Mitglieder der Gesellschaft zu sein. Sie haben sich den Kopf darüber zerbrochen, was Pädagogen an Ausrüstung, Räumen und Instrumenten brauchen und welche Fähigkeiten und Eigenschaften sie haben müssen, um diesem Anspruch gerecht werden zu können.Aber was genau macht die Klax-Pädagogik aus? In dem vorliegenden ersten Band der Reihe über die Klax-Pädagogik gehen die Autoren folgenden Fragen nach:Was wird bei Klax unter Erziehung und Bildung verstanden? Welche Eigenschaften und welche Fähigkeiten werden den Kindern zugesprochen? Was zeichnet einen authentischen Erwachsenen aus und welche äußeren Gegebenheiten sind notwendig für eine gelingende Pädagogik?

Antje Bostelmann ist ausgebildete Erzieherin und bildende Künstlerin. Sie entwickelte die Klax-Pädagogik, ein modernes pädagogisches Konzept, welches das Kind in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit stellt und das allen Einrichtungen von Klax zu Grunde liegt. Sie entwickelt Lern- und Spielmaterialien für die Arbeit in Kindergarten und Krippe und gibt als Referentin bei Kongressen, Workshops und Fortbildungen ihre Erfahrungen und Ideen weiter. Seit 1995 hat sie zahlreiche pädagogische Fachbücher veröffentlicht, darunter viele Bestseller. Antje Bostelmann ist Mutter von drei Kindern und lebt in Berlin. Gerrit Möllers studierte an der Universität Münster Pädagogik als Unterrichtsfach sowie Geographie, Soziologie und Geschichte auf Lehramt. Als Dozent hält er regelmäßig Seminare zu den Themen Kommunikation, Führungsverhalten und Qualitätsmanagement. Seit 2011 ist Gerrit Möllers bei Klax tätig und leitet die Bereiche Weiterbildung, pädagogische Entwicklung und Qualitätssicherung. Seine besonderen Interessen sind bildungsphilosophische Theorien und die Nutzung digitaler Medien in Bildungszusammenhängen. Er ist verheiratet und lebt in Berlin.

Erscheint lt. Verlag 4.8.2015
Reihe/Serie Klax-Pädagogik ; 1
Zusatzinfo mit zahlreichen s/w Fotos
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 310 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Spielen / Lernen
Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Bild vom Kind • Frühpädagogik • Klax-Pädagogik • Konzept • Pädagogische Methode • Pädagogischer Ansatz • pädagogisches Konzept
ISBN-10 3-942334-48-8 / 3942334488
ISBN-13 978-3-942334-48-8 / 9783942334488
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
34,00
persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre …

von Dorothea Beigel

Buch | Hardcover (2023)
modernes lernen (Verlag)
22,95