Wer hat mein Eis gegessen? (Die große Box der Mehrsprachigkeit) - Rania Zaghir

Wer hat mein Eis gegessen? (Die große Box der Mehrsprachigkeit)

Die große Box der Mehrsprachigkeit: 19 zweisprachige Bücher und 1 Hör-CD (Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch-Kurmanci, Kurdisch-Sorani, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch, Urdu)
Media-Kombination
380 Seiten | Ausstattung: Audio-CD & Softcover
2024 | 3. unveränderte Neuauflage
Edition Orient
978-3-945506-00-4 (ISBN)
115,00 inkl. MwSt
  • Titel wird nachgedruckt
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Ein Eis ist eine wunderbare Sache. Aber wie esse ich es, ohne mich zu bekleckern? Alle wollen mir zeigen, wie es geht, aber was passiert dabei mit meinem Eis? Eine schwungvolle Geschichte aus dem Libanon zu einer Frage, die alle Kinder beschäftigt ...Die beiliegende Hör-CD wurde im Rahmen des Projekts 'Lilo Lausch - Zuhören verbindet' von der Stiftung Zuhören in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk (hr2 kultur) und der Vodafone Stiftung Deutschland produziert.'Lilo Lausch - Zuhören verbindet' ist ein Projekt zur Förderung der Mehrsprachigkeit in Kitas.

Rania Zaghir (sprich „Ranja Sarir”) lebt in Beirut/Libanon. Sie hat bereits mehrere Kinderbücher geschrieben, die zum Teil auch in anderen Ländern veröffentlicht worden sind. Diese Geschichte ist aber die erste, die auch ins Deutsche übersetzt ist. Im Jahr 2007 hat sie einen eigenen Kinderbuchverlag gegründet, der sich aufgrund seiner innovativen Ideen schnell einen guten Namen gemacht hat. Er heißt „Al-Khayyat Al-Saghir” (auf Deutsch: „Der kleine Schneider”). Racelle Ishak lebt ebenfalls in Beirut. Zwar hat sie Innenarchitektur studiert, arbeitet aber hauptsächlich als Illustratorin für Kinderbuchverlage und für verschiedene Fernsehsender.

Stimmen zum Buch:

»Ein witziges kleines Büchlein« (Empfehlungsliste litprom e.V.)

»Wunderbar illustriert – sehr phantasievolle Gestalten und eine starke Mädchenfigur!« (Empfehlungsliste EeneMeeneKiste)

»Phantasievolles Bilderbuch mit originellem Thema, ausdrucksvollem Text und zugleich naiven wie expressiven Illustrationen.« (Beurteilung des arabischen Originals in Takam Tikou, Zeitschrift des Centre national de la littérature pour la jeunesse und der Bibliothèque nationale/Paris, 13.8.2010)

»Die witzige Geschichte wurde von der Libanesin Racelle Ishak mit fröhlichen Figuren im Stil von Antje Damm illustriert und in die fantasievollen Bilder das Foto einer leckeren Eiswaffel eingebaut. (…) .« (Fremde Welten/baobab, 2011)

»Dieses lustige zweisprachige Kinderbuch (…) ist ansprechend mit ornamentalen Bildern gestaltet und eignet sich gut zum Vorlesen (…) (Informationsdienst von ekz.bibliotheksservice)

»Selbstbewusst und frech (…) bestens für zweisprachig aufwachsende Kinder und Leseanfänger der arabischen Sprache geeignet« (Arbeitskreis Neue Erziehung)

»Der Text wird in einer inszenierten Lesung wie ein kleines Hörspiel mit Musik und Geräuschen dargeboten. Diese akustische Illustration eröffnet neben den Bildern der Buchversion eine andere Dimension des Zugangs (…) bestens einsetzbar für mehrsprachige Kindereinrichtungen, auch in der Familie. Nachamenswert! Sehr empfehlenswert« (Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW)

»Dieses lustige Bilderbuch aus dem Libanon ist ansprechend mit ornamentalen Bildern gestaltet und eignet sich gut zum Vorlesen oder Besprechen in einer mehrsprachigen Gruppe.« (Kolibri/baobab, 2015)

»Rania Zaghir erzählt die Geschichte in einfacher Sprache mit vielen Wortwiederholungen. Die Bilder sind lustig und sehr bunt, auch die Monster sehen freundlich und nett aus. Text und Bilder ergänzen sich ausgezeichnet. (…) Die Box ist ein vielseitiges Instrument für Projekte mit mehrsprachigen Schulklassen.« (Basler Biechergugge 1/2015)

Illustrationen Racelle Ishak
Mitarbeit Mitglied der Redaktion: Volker Bernius, Simone Groos
Regisseur: Marlene Breuer
Übersetzer Petra Dünges, Hallow Salam, Amtul Manan Tahir, Ciwan Tengezar
Verlagsort Berlin
Sprache Albanian; arabisch; Bosnian; Bulgarian; Croatian; englisch; französisch; deutsch; Greek, Modern (1453-); italienisch; Kurdish; persisch; Polish; Romanian; russisch; Serbian; spanisch; türkisch; Urdu
Original-Titel Man lahasa qarn al-buza?
Maße 140 x 190 mm
Gewicht 1150 g
Einbandart kartoniert im Schuber
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Bilderbücher
Schlagworte Albanisch • Albanisch-Deutsch • Albanisch/Deutsch • Antolin (1. Klasse) • Arabisch • Arabisch-Deutsch • Arabisch/Deutsch • Bilderbuch (mehrsprachig) • Bilderbuch (zweisprachig) • Bosnisch • Bosnisch-Deutsch • Bosnisch/Deutsch • Bulgarisch-Deutsch • Deutsch • Drache • Eis essen • Englisch • englisch-deutsch • englisch/deutsch • Farsi-Deutsch • Französisch • Französisch-Deutsch • Französisch/Deutsch • Greif • Griechisch • Griechisch-Deutsch • Griechisch/Deutsch • hr2-kultur • HR2 Kultur • Italienisch • italienisch/deutsch • Italienisch-Deutsch • Kroatisch • Kroatisch-Deutsch • Kroatisch/Deutsch • Kurdisch • Kurdisch-Deutsch • Kurdisch/Deutsch • Kurmanci • Kurmanci-Deutsch • Kurmanci/Deutsch • Lilo Lausch • Mädchen • mehrsprachig • Nixe • Persisch • Persisch-deutsch • Persisch/Deutsch • Polnisch • Polnisch-deutsch • Polnisch/Deutsch • Riese • Rumänisch • Rumänisch-Deutsch • Rumänisch/Deutsch • Russisch • Russisch-deutsch • Russisch/Deutsch • Serbisch • Serbisch-Deutsch • Serbisch/Deutsch • Serbokroatisch • Serbokroatisch-Deutsch • Serbokroatisch/Deutsch • Sorani • Sorani-Deutsch • Sorani/Deutsch • Spanisch • Spanisch-deutsch • Spanisch/Deutsch • Türkisch • Türkisch-deutsch • Türkisch/Deutsch • Ungeheuer • Urdu • Urdu-Deutsch • Urdu/Deutsch • Zweisprachig
ISBN-10 3-945506-00-X / 394550600X
ISBN-13 978-3-945506-00-4 / 9783945506004
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich