Der Gotteswahn

4 CDs

(Autor)

Ulrich Pleitgen (Sprecher)

Audio-CD
2008 | 5. Auflage, Gekürzte Ausgabe
Hörbuch Hamburg (Verlag)
978-3-89903-497-4 (ISBN)
13,00 inkl. MwSt
Der Evolutionsbiologe Richard Dawkins hat nach "Das egoistische Gen" erneut ein Buch geschrieben, das bestehende Weltbilder grundsätzlich in Frage stellt. In diesem leidenschaftlichen Plädoyer für die Vernunft zieht er gegen die Religion zu Felde: Der Glaube an eine übernatürliche Macht kann keine Grundlage für das Verständnis der Welt sein und schon gar keine Erklärung für ihre Entstehung. Wenn wir die Kritik an den Religionen zum Tabu erklären, laufen wir Gefahr, von Fundamentalisten jedweder Couleur dominiert zu werden. Der Glaube an ein göttliches Wesen ist vielfach die Ursache von Terror und Zerstörung, wie die Weltgeschichte von der Inquisition bis zu den Anschläg en auf die Twin Towers zeigt. Ein wichtiges Buch, das zu einem brennend aktuellen Thema eindeutig und überzeugend Position bezieht. Ich bin ein Gegner der Religion, denn sie bringt uns bei, dass wir uns damit zufrieden geben, die Welt nicht zu verstehen.

Der Bestseller: Richard Dawkins' brillante Streitschrift wider die Religion

Der Evolutionsbiologe Richard Dawkins, einer der einflussreichsten Intellektuellen der Gegenwart, hat einen Bestseller geschrieben, der bestehende Weltbilder grundsätzlich in Frage stellt. In diesem leidenschaftlichen Plädoyer für die Vernunft zieht er gegen die Religion zu Felde: Der Glaube an eine übernatürliche Macht kann keine Grundlage für das Verständnis der Welt sein und schon gar keine Erklärung für ihre Entstehung. Wenn wir die Kritik an den Religionen zum Tabu erklären, laufen wir Gefahr, von Fundamentalisten jedweder Couleur dominiert zu werden. Der Glaube an ein göttliches Wesen ist vielfach die Ursache von Terror und Zerstörung, wie die Weltgeschichte von der Inquisition bis zu den Anschlägen auf die Twin Towers zeigt. Ein wichtiges Buch, das zu einem brennend aktuellen Thema eindeutig und überzeugend Position bezieht - perfekt nuanciert gelesen von Ulrich Pleitgen.

Richard Dawkins, 1941 in Nairobi, Kenia, geboren, ist Evolutionsbiologe und Autor. Bekannt wurde er 1976 mit seinem Buch Das egoistische Gen. Seitdem hat er viele Bestseller und kritische Texte zu den Themen Kreationismus und Religion geschrieben.

Ulrich Pleitgen (1946–2018) spielte zwanzig Jahre lang an den Schauspielhäusern in Basel, Bochum und Frankfurt und am Thalia Theater in Hamburg. Seit Ende der Achtzigerjahre war er in zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen. Für seine Leistung als Sprecher wurde er u. a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis sowie den Preis der deutschen Schallplattenkritik geehrt.

Erscheint lt. Verlag 8.2.2008
Übersetzer Sebastian Vogel
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 140 x 125 mm
Gewicht 117 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik / Ontologie
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Atheismus • Audio-CD • AUDIO/Religion/Theologie/Sonstiges • AUDIO/Sachbücher/Philosophie, Religion/Religion/Allgemeines, Nachschlagewerke • Entwicklung • Evolutionsbiologie • Fundamentalismus • Fundamentalismus; Audio-CDs • Glaube • Glauben • Hörbuch • Hörbücher • Hörbuch Spiritualität • Kirche • Religion • Religionskritik • Religionskritik; Audio-CDs • Sachbuch • Sachbuch Hörbuch • Sachhörbuch • Streitschrift • Wissenschaft • Zauber der Wirklichkeit
ISBN-10 3-89903-497-X / 389903497X
ISBN-13 978-3-89903-497-4 / 9783899034974
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?