Kaiser Friedrich II. (1194-1250)

Herrscher, Mensch, Mythos

(Autor)

Buch | Softcover
262 Seiten
2008
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-018683-5 (ISBN)
16,90 inkl. MwSt
Der staufische Kaiser Friedrich II. (1194 - 1250) entwickelte in Süditalien ein zentralistisches Staatswesen, das die Geschichte Deutschlands und Italiens nicht unwesentlich beeinflusst hat. Die Nachwelt ist fasziniert von seinem Interesse an den Naturwissenschaften, an philosophischen und theologischen Grundsatzfragen sowie an seinen beeindruckenden Bauten, vor allem Castel del Monte. Seine Sympathie für Judentum und Islam sicherten ihm die Sympathie moderner Betrachter, wurde von seinen Zeitgenossen aber mit sehr gemischten Gefühlen gesehen. Unter ihm erreichte die Auseinandersetzung zwischen Kaiser- und Papsttum ihren Höhepunkt. Päpstliche Propaganda verunglimpfte ihn als Ketzer und Antichrist, er selbst ließ sich als Friedensfürst und Messiaskaiser feiern. Auf dem neuesten Stand der Forschung wird in diesem Buch ein anschauliches Bild von Friedrich II. gezeichnet.
Der staufische Kaiser Friedrich II. (1194 - 1250), der über das deutsche Reich und das Regnum Sicilie herrschte, entwickelte in Süditalien ein zentralistisches Staatswesen, das die Geschichte Deutschlands und Italiens nicht unwesentlich beeinflusst hat. Die Nachwelt ist bis heute fasziniert von seinem Interesse an den Naturwissenschaften, an philosophischen und theologischen Grundsatzfragen sowie von seinen beeindruckenden Bauten, vor allem Castel del Monte. Seine Sympathie für Judentum und Islamsicherte ihm die Wertschätzung moderner Betrachter, wurde von seinen Zeitgenossen aber mit sehr gemischten Gefühlen wahrgenommen. Unter ihm erreichte die Auseinandersetzung zwischen Kaiser- und Papsttum ihren Höhepunkt. Die päpstliche Propaganda verunglimpfte ihn als Ketzer und Antichrist, er selbst ließ sich als Friedensfürst und Messiaskaiser feiern. Auf dem neuesten Stand der Forschung wird in diesem Buch ein anschauliches Bild von Friedrich II. gezeichnet.

Professor Dr. Hubert Houben ist Ordinarius für mittelalterliche Geschichte an der Universität Lecce.

Erscheint lt. Verlag 18.8.2008
Reihe/Serie Urban-Taschenbücher ; 618
Zusatzinfo 22 Abb., 6 Karten, 5 Tafeln
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 114 x 185 mm
Gewicht 230 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Schlagworte Biografisch • Friedrich Barbarossa • Friedrich II., Kaiser • Kaiser Friedrich II. • Roger von Sizilien
ISBN-10 3-17-018683-3 / 3170186833
ISBN-13 978-3-17-018683-5 / 9783170186835
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00
von Dschingis Khan bis heute

von Karénina Kollmar-Paulenz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00