Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit Bd. 3: Umstrittene Integration 1871-1918 - Steven M. Lowenstein, Paul Mendes-Flohr, Peter Pulzer, Monika Richarz

Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit Bd. 3: Umstrittene Integration 1871-1918

Buch | Hardcover
428 Seiten
1997
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-39704-2 (ISBN)
26,90 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Dieser Band stellt den Zeitraum von der Reichsgründung 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 1918 dar.
Diese Zeit bringt den Juden die langersehnte Emanzipation, aber zugleich entsteht ein neuer, sich nunmehr auch in politischen Verbänden und Parteien formierender Antisemitismus. Eine vollständige Integration in die deutsche Gesellschaft, die am Anfang des Krieges noch möglich schien, gelingt nicht.

Die Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit hat sich gleich bei ihrem Erscheinen den Ruf eines Standardwerks erworben. Die vier Bände werden jetzt in einer Sonderausgabe vorgelegt, die sie einem noch größeren Publikum zugänglich machen sollen. Das Werk setzt ein mit dem Beginn des 17. Jahrhunderts, stellt den Weg zur Emanzipation und Akkulturation dar, der doch nie zur vollständigen Integration in die deutsche Gesellschaft führt, und schließt mit der Ausgrenzung der Juden und ihrer systematischen Ermordung unter dem NS-Regime. Aber: "Trotz der erdrückenden Realität des Holocaust, die die hier erzählte Geschichte auf tragische Weise beendet hat", ist es nicht im Hinblick auf ihn angelegt. Die deutsch-jüdische Geschichte erscheint hier als " Bestandteil der Geschichte des jüdischen Volkes wie der der Deutschen" (M. A. Meyer), einer Geschichte freilich, in der am Ende alle Hoffnungen der Juden zunichte werden, ihr außerordentlicher Beitrag zur deutschen Kultur geleugnet wird.

Paul Mendes-Flohr ist Professor für Modernes Jüdisches Denken und Geistesgeschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie Direktor des Franz-Rosenzweig-Forschungszentrums für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte.

Erscheint lt. Verlag 9.9.1997
Mitarbeit Anpassung von: Holger Fliessbach
Sprache deutsch
Gewicht 732 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Schlagworte 19. Jahrhundert • Akkulturation • Antisemitismus • Deutsches Reich 1871-1918 • Deutsch-Jüdische Geschichte • Deutschland • Emanzipation • HC/Sachbücher/Geschichte/Neuzeit bis 1918 • Integration • Judentum • Judentum, Geschichte
ISBN-10 3-406-39704-2 / 3406397042
ISBN-13 978-3-406-39704-2 / 9783406397042
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
42,00
Roman

von Marlo Morgan

Buch | Softcover (1998)
Goldmann (Verlag)
12,00