Von neuen Blicken auf die frühe Nachkriegszeit
Iudicium (Verlag)
978-3-86205-770-2 (ISBN)
Edgar PLATEN: Vorwort: Frühe Nachkriegszeit heute · Gudrun HEIDEMANN: Doppelexistenzen in der österreichischen und deutsch-deutschen Nachkriegszeit. Fiktionalisierte Biografien von Alois Hotschnig und Matthias Lehmann · Albert MEIER: Diese Normalität der Nachkriegsjahre. Populargeschichtsschreibung (westdeutsch) in Carmen Korns "Zeiten des Aufbruchs" · Edgar PLATEN: „Nichts geht über Bärenmarke…“. Erinnernd erfundene Nachkriegszeit in Gerhard Köpfs Roman "Das Dorf der 13 Dörfer" (2017) · Elisabeth HERRMANN: Erinnern als letzte Gelegenheit. Oder wie bewahrt man eine Zeit des Verschweigens vor dem Vergessen? Frank Witzels Roman "Direkt danach und kurz davor" (2017) · Caroline MERKEL: „Ich bin nur ein Kind“ – Elemente fantastischen Erzählens in Harald Martensteins "Heimweg" und Georg Kleins "Roman unserer Kindheit" · Frank Thomas GRUB: Von Fernsehgästen, Störstreifen und Zittermustern: Nachkriegszeit, Rundfunk und Fernsehen bei Kerstin Hensel und Kurt Oesterle · Anne SCHUMACHER: ‚Gott straft bis ins vierte Glied‘ – Transgenerationelle Schuld und Erinnern in Christoph Heins "Glückskind mit Vater" (2016) und Reinhard Kaiser-Mühleckers "Roter Flieder" (2012) · Inez MÜLLER: Zu den Unwägbarkeiten des Erbes – Unzuverlässiges Postmemory-Erzählen in den Gesellschaftsromanen "Das flüssige Land" von Raphaela Edelbauer und "Dunkelblum" von Eva Menasse · Maike SCHMIDT: „Das wäre ein Roman gewesen, und Romanfiguren waren wir ja gerade nicht“. Metahistoriographische Elemente in Ursula Krechels Roman "Landgericht" (2012) · Bärbel WESTPHAL: Entheimatet. Zwangsarbeiterkind im Nachkriegsdeutschland in Natascha Wodins "Irgendwo in diesem Dunkel" (2018) · Stefan NEUHAUS: Ein Mädchen will nach oben: Nachkriegszeit in Ulla Hahns "Das verborgene Wort" (2001) · Christoph PARRY: Beklemmung und Diskriminierung im postfaschistischen Wien · Gonçalo VILAS-BOAS: Erinnerungen an Erinnerungen. Generationsvisionen in einigen Romanen Bernhard Schlinks · Petra PLATEN: Der Blick der ‚Generation der Nachgeborenen‘ auf ihre Eltern – Ein Projekt der Selbsterfindung? Zu Peter Schneiders "Die Lieben meiner Mutter" · Thorsten PÄPLOW: „Irland war für dich eher ein Fluchtort, das Gegenteil Deutschlands“. Hugo Hamiltons "Die redselige Insel. Irisches Tagebuch" als literarische Fortschreibung einer Nachkriegsdiskussion
Erscheinungsdatum | 20.12.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur deutschsprachigen Literatur und Kultur ; 24 |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 315 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Sprachwissenschaft | |
Schlagworte | Carmen Korn • Eva Menasse • Frank Witzel • Ursula Krechel |
ISBN-10 | 3-86205-770-4 / 3862057704 |
ISBN-13 | 978-3-86205-770-2 / 9783862057702 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich