Karl Theodor von Heigel (1842-1915) (eBook)

Geschichtswissenschaft in Bayern zwischen Politik und Öffentlichkeit
eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
298 Seiten
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
978-3-647-30273-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Karl Theodor von Heigel (1842-1915) -  Jonas Schuster
Systemvoraussetzungen
60,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Name Karl Theodor von Heigel (1842-1915) ist heute nur noch Spezialisten ein Begriff. Dies ist verwunderlich, war Heigel in seiner Zeit doch nicht nur ein angesehener Wissenschaftler, sondern stand als Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften auch über ein Jahrzehnt an der Spitze des wissenschaftlichen Lebens in Bayern. Als gefragter Publizist und Redner übte er beträchtlichen Einfluss auf die öffentliche Meinung aus. Die Geschichte seines beruflichen Aufstiegs ist eng verbunden mit den politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Verhältnissen in Bayern nach der Reichsgründung. Seine imposante Karriere verdankte er nicht zuletzt einem einflussreichen Netzwerk, das bis zu König Ludwig II. reichte. Heigels Biographie erzählt nicht nur von einer ereignisreichen Epoche bayerischer und deutscher Geschichte, sondern spürt auch den Trends und Entwicklungen der bayerischen Landesgeschichtsschreibung und Geschichtspolitik nach.

Jonas Schuster ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Referat Landesausstellungen im Haus der Bayerischen Geschichte am Dienstort Regensburg. Er ist Mitglied lokaler Geschichtsvereine sowie der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft.

Jonas Schuster ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Referat Landesausstellungen im Haus der Bayerischen Geschichte am Dienstort Regensburg. Er ist Mitglied lokaler Geschichtsvereine sowie der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft.

Erscheint lt. Verlag 18.11.2024
Reihe/Serie Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Mitarbeit Herausgeber (Serie): bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Historische Kommission, Bernhard Löffler
Zusatzinfo mit 4 s/w Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Schlagworte Bayerische Landesgeschichte • Historiographiegeschichte • König Ludwig II. • Königreich Bayern • Prinzregentenzeit • Wissenschaftsgeschichte
ISBN-10 3-647-30273-2 / 3647302732
ISBN-13 978-3-647-30273-7 / 9783647302737
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 9,4 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine kurze Einführung in das Gesamtwerk

von Gottfried Gabriel

eBook Download (2024)
UTB GmbH (Verlag)
17,99