Patriotismus und Weltbürgertum - Michaela Wirtz

Patriotismus und Weltbürgertum

Eine begriffsgeschichtliche Studie zur deutsch-jüdischen Literatur 1750–1850

(Autor)

Buch | Softcover
VI, 266 Seiten
2006
De Gruyter (Verlag)
978-3-484-65159-3 (ISBN)
169,95 inkl. MwSt
Die 1992 gegründete Buchreihe ist interdisziplinär ausgerichtet; sie umfasst wissenschaftliche Monographien, Aufsatzsammlungen und kommentierte Quelleneditionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Begriff deutsch-jüdische Literatur bzw. Kultur verweist auf Werke jüdischer Autoren in deutscher Sprache, insoweit jüdische Aspekte erkennbar sind. Aber auch das häufig vom Antisemitismus geprägte Judenbild nichtjüdischer Autoren wird zu einem Faktor der literarisch vermittelten deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Der Erforschung des gesamten Problemfelds bietet die Reihe ein angemessenes Forum.
Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert vollzog sich in Deutschland die kulturelle und (unvollständige) rechtliche Emanzipation eines großen Teils der deutschen Juden; im gleichen Zeitraum begann in der deutschen Literatur die Beschäftigung mit den Phänomenen Patriotismus und Nationalismus. Die begriffsgeschichtliche Studie versucht, den Umgang deutsch-jüdischer Autoren von Moses Mendelssohn bis Berthold Auerbach mit den vieldeutigen Begriffen "Nation", "Vaterland", "Patriotismus" und "Nationalismus" vor dem Hintergrund der historischen und gesellschaftlichen Entwicklungen aufzuzeigen und darzulegen, inwiefern der jüdische Hintergrund die Definitionen dieser Termini prägte. Das bis in das 19. Jahrhundert hinein verbreitete (Selbst-)Verständnis der Juden als einer eigenen Nation, die in der Theorie bestehende Verknüpfung von vaterländischer Empfindung und bürgerlichen Rechten, in deren Besitz die deutschen Juden nicht oder nur eingeschränkt waren, sowie der Einfluss antijüdischer Anfeindungen spielen hier eine wichtige Rolle. Zudem ist im jüdischen Kontext insbesondere die Sensibilität der deutsch-jüdischen Autoren gegenüber den Gefahren des wachsenden Nationalismus von Bedeutung, dem sie generell ein kosmopolitisches und voluntaristisches Verständnis von Vaterlandsliebe, welches das späte 18. Jahrhundert und die Aufklärung maßgeblich geprägt hatte, entgegensetzten.
Erscheint lt. Verlag 4.9.2006
Reihe/Serie Conditio Judaica ; 59
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 230 x 150 mm
Gewicht 405 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 19. Jahrhundert • Anti-Semitism • Antisemitismus • Aufklärung • Begriff • Bürgertum • Deutsche Literatur • Deutsch-jüdische Literatur • Deutschland • Emanzipation • Erich Auerbach • Gegenwart • Geistesgeschichte • German Literature • Geschichte 1750-1850 • Gesellschaft • h • Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwi • Haring • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Jews • Juden • Judentum, Literatur • Jüdische Schriftsteller • Literatur • Nationalismus • Patriotismus • Restauration • Schriftsteller • Vaterland • Vormärz • Weltbürgertum • Wirt.Ital. • Wörterbuch
ISBN-10 3-484-65159-8 / 3484651598
ISBN-13 978-3-484-65159-3 / 9783484651593
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Zerrbild mit fatalen Folgen

von Abdel-Hakim Ourghi

Buch | Softcover (2023)
Claudius (Verlag)
26,00
Irrtümer aufklären - das Judentum verstehen

von Paul Petzel; Norbert Reck

Buch | Softcover (2024)
Patmos Verlag
10,00