Im Garten am See
200 Jahre Bad Hotel Überlingen
Seiten
2025
|
2025
Gmeiner-Verlag
978-3-7801-1011-4 (ISBN)
Gmeiner-Verlag
978-3-7801-1011-4 (ISBN)
- Noch nicht erschienen (ca. März 2025)
- Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Auch auf Rechnung
- Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
- Artikel merken
»Sonst ist es ganz hübsch«, schrieb Heinrich Mann 1923 gezügelt an seinen Bruder Thomas. Der Schriftsteller weilte zur Erholung im Bad Hotel in Überlingen. 1825 wurde mit dem Bau begonnen, drei Jahre später konnte das Haus eröffnet werden. Es sah in der Folge Pächter kommen und gehen, das Gebäude erfuhr Um- und Ausbauphasen. Dennoch entwickelte es sich zu einem führenden Kurhotel und trug dazu bei, dass Überlingen als das »Deutsche Nizza« am Bodensee galt. Der 200. Geburtstag des Ferien- und Businesshotels wird mit einer Festschrift gefeiert, die einen spannenden Blick zurück wirft.
Erscheinungsdatum | 30.10.2024 |
---|---|
Zusatzinfo | 90 farbige Abbildungen |
Verlagsort | Meßkirch |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Themenwelt | Literatur ► Anthologien |
Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Regional- / Landesgeschichte | |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Wirtschaftsgeschichte | |
Schlagworte | Architektur • bad hotel • Badhotel • Bodensee • Bodensee-Geschichte, Badekultur • Chronik • Gotthard Kuehl, Ferdinand Dorsch • Heinrich Mann • Hotelchronik • Hotelgeschichte • Karl May • Kneippen • Kurpark • Kursaal • Lauterwasser • Theod • Tourismus • Überlingen • Verkehrsgeschichte |
ISBN-10 | 3-7801-1011-3 / 3780110113 |
ISBN-13 | 978-3-7801-1011-4 / 9783780110114 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Macht und Herrschaft im Zarenreich
Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
49,90 €