Minima Amoralia - Marcus Steinweg

Minima Amoralia

(Autor)

Buch | Softcover
201 Seiten
2025 | 1. Auflage
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
978-3-7518-3038-6 (ISBN)
16,00 inkl. MwSt

Der Titel des Buchs verweist auf Theodor W. Adornos Minima Moralia. Nicht um ihm zu widersprechen, sondern um daran zu erinnern, dass Denken auch für Adorno nur als Konflikt mit dem Bestehenden zu haben ist, mit dem Zeitgeist, der Tradition, der Gesellschaft. Wahrhaft moralisches Denken fällt amoralisch aus. Es arrangiert sich nicht opportunistisch mit den ökonomisch wie ideologisch kontrollierten Verhältnissen und Zwängen, sondern befragt sie, zeigt ihre Gelenktheit auf, sowie die Tatsache, dass niemand ungelenkt, also frei, existiert. Die Notizen, die dieses Buch versammelt, handeln von Gespenstern, saurer Milch, Hans Blumenberg, verweigerter Schläfrigkeit, nichtheroischem Schreiben, aber auch von Heraklit, Sprachlust, vergesslichem Wasser, der Materialität der Sprache und dem Regenbogen, dem sich jedes Denken, das aufs Äußerste geht, anvertraut.

Marcus Steinweg, 1971 in Koblenz geboren, lebt nach diversen Lehraufträgen und Professuren u. a. an der Kunstakademie Karlsruhe als freier Philosoph in Berlin. Er arbeitet seit den Neunzigerjahren mit den Künstlern Thomas Hirschhorn und Rosemarie Trockel zusammen und stellt eigenständige philosophische Begriffsdiagramme her. Viele seiner Texte und Vorträge bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Philosophie.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fröhliche Wissenschaft ; 248
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 100 x 180 mm
Gewicht 179 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Adorno • Aporien • Byung-Chul Han • Derrida • Jürgen Habermas • Kafka • Nietzsche • Peter Sloterdijk • Postmoderne • Walter Benjamin
ISBN-10 3-7518-3038-3 / 3751830383
ISBN-13 978-3-7518-3038-6 / 9783751830386
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine scharfsinnige Analyse unserer emotionsgeladenen Gegenwart

von Eva Illouz

Buch | Hardcover (2024)
Suhrkamp (Verlag)
32,00
die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen …

von Wolfram Eilenberger

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
28,00
Ein Grundproblem der Moderne | Die erste umfassende Studie zum …

von Andreas Reckwitz

Buch | Hardcover (2024)
Suhrkamp (Verlag)
32,00