Begegnungen und Prägungen
Der Neubeginn der Psychoanalyse mit Alexander Mitscherlich
Seiten
2025
|
1. Auflage 2025
Brandes & Apsel (Verlag)
978-3-95558-394-1 (ISBN)
Brandes & Apsel (Verlag)
978-3-95558-394-1 (ISBN)
Sibylle Drews erinnert sich zurück bis in die 1960er-Jahre. Ihre Begegnungen mit der Psychoanalyse Sigmund Freuds und einigen ihrer wichtigsten nationalen und internationalen Vertreter sind aufs Engste mit dem Sigmund-Freud-Institut und seinen Forschungen, vor allem aber mit der Person Alexander Mitscherlich, dem Gründungsvater des Frankfurter Instituts, verbunden.Drews erzählt sehr anregend von den vielen sie prägenden Begegnungen und internationalen Zusammenkünften und ihrem Entschluss, den Weg zur Psychoanalytikerin einzuschlagen. Es öffnete sich für sie eine Welt der beflügelnden Erkenntnisse, der aufgeklärten Intellektualität und der Hoffnung auf ein Verstehen von unbewussten subjektiven und gesellschaftlichen Zusammenhängen.
Sibylle Drews, Jg. 1941, Dipl.-Bibl., Dipl.-Psych., 1975–1981 psychoanalytische Ausbildung und bis 1992 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sigmund-Freud-Institut, Lehranalytikerin der DPV, Supervisorin, niedergelassen in eigener Praxis und Dozentin am FPI, 1981 Mitglied der Sigmund-Freud-Stiftung zur Förderung der Psychoanalyse e.V., bis 2013 deren Vorsitzende und nun aktives Ehrenmitglied, 1985 Mitbegründerin der Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis, heute Mitglied im Beirat, 2000 Initiatorin des Lacan-Seminars mit Raymond Borens, Autorin, Herausgeberin und Übersetzerin.
Erscheinungsdatum | 14.02.2025 |
---|---|
Verlagsort | Frankfurt am Main |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Psychoanalyse / Tiefenpsychologie |
Schlagworte | Frankfurt • Mitscherlich • Psychoanalyse |
ISBN-10 | 3-95558-394-5 / 3955583945 |
ISBN-13 | 978-3-95558-394-1 / 9783955583941 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Grundlagen, Behandlungstechnik und Anwendung
Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
35,00 €
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst
Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00 €
den Stand der Traumaverarbeitung erkennen und Behandlungsschritte …
Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
36,00 €