Die Erforschung der Kabbala

Originaltonaufnahmen 1967
Audio-CD
8 Seiten
2006 | 1., Aufl.
supposé (Verlag)
978-3-932513-66-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Erforschung der Kabbala - Gershom Scholem
24,80 inkl. MwSt
Ein Jude, geboren 1897, mit einem Lebenslauf, quer durch die Katastrophen des Jahrhunderts, den es durch die Welt, von Berlin nach Jerusalem getrieben hat: Gershom Scholem - Historiker und Philosoph. Früh widersetzt er sich allen Formen der Assimilation, lernt Hebräisch, wendet sich dem Zionismus zu. Und vor allem: Er dringt vor ins Innerste, ins Herz der jüdischen Mystik, macht die Kabbala zum lebenslangen Objekt seiner Forschung. Scholem holt die Kabbala, diese, wie ein Fremdkörper, in der jüdischen Geschichte ruhende Überlieferung, aus der Vergessenheit ans Licht der Philologie. In ihr begegnet Scholem einer jüdischen Theosophie: den Mysterien der Gottheit und seiner Schöpfung. Er sucht ihre philosophische Dimension für die Moderne fruchtbar zu machen, indem er die Verluste offenbart, die mit einer verlorenen, vergessenen Tradition so schmerzlich groß werden können.
In diesen Tonaufnahmen, in denen Scholem die Geschichte seines Lebens, aber auch die des Judentums erzählt, sind die Unruhen, die Brüche, die Ausschreitungen, einer dunklen Zeit immer gegenwärtig - in einem Atemzug mit den Kräften des Zusammenhalts, der Erneuerung und des Glaubens, die Scholem aus der Tradition heraus ins Bewusstsein hebt: freilegt, pflegt und wachsen lässt. Eine Stimme, wie sie eindringlicher, zärtlicher, beschwörender nicht sein könnte!

Gershom Scholem (1897 - 1982) begründete mit seinen Werken einen neuen Forschungszweig: die wissenschaftliche Erforschung der jüdischen Mystik, die ein neues Verständnis des Judentums und der jüdischen Geschichte eröffnet hat.

CD1
1 Kindheit in Berlin
2 Brotlose Künste
3 Erste Kabbala-Studien
4 Philosophische Interessen
5 Die Blindheit der Juden
6 Jerusalem
7 Die zionistische Bewegung
8 Hebräische Universität
9 In die Tiefe der Sache selbst
10 Geburtswehen
11 Nachkriegsdeutschland
12 Die rabbinischen Fabeln
13 Die jüdische Mystik

CD2
1 Die Tradition des Judentums
2 Abtrünnige Geister: Marx, Freud, Bergson
3 Heilige der Chassidim
4 Mythische, häretische und unbürgerliche Aspekte
5 Verschüttete Überlieferung
6 Mystik oder historisches Bewußtsein
7 Die Welt der Kabbala
8 Werkzeuge der Erkenntnis
9 Die jüdische Zukunft
10 Ein lebendiger Organismus
11 Die siebzig Gesichter der Offenbarung
12 Augen, um zu sehen
13 Mut und etwas Demut

"Bescheidener und zugleich vornehmer wird man selten einen Wissenschaftler von sich und seiner Arbeit reden hören." (hr2-Hörbuchbestenliste)

"Ein autobiographischer Bericht über die Entdeckung der jüdischen Mystik aus dem Geist des säkularen Judentums. Das Leben des großen Religionswissenschaftlers zwischen seiner Berliner Kindheit um 1900 und der Professur in Jerusalem. Vorgetragen in freier, jedes Wort sorgfältige abwägender Rede. Ein einzigartiges Fundstück." (Der Tagesspiegel)

"Mit sachlicher Inbrunst erzählt Gershom Sholem sein Leben, und man lauscht mit Bewunderung." (Culturmag)

Sprache deutsch
Maße 140 x 125 mm
Gewicht 124 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Schlagworte Geschichte • Judentum • Kabbala • Kabbala; Audio-CD • Kabbala / Quabbalah • Mystik • Philosophie
ISBN-10 3-932513-66-5 / 3932513665
ISBN-13 978-3-932513-66-4 / 9783932513664
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich