Selektion in Informationsintermediären
transcript (Verlag)
978-3-8376-7509-2 (ISBN)
- Noch nicht erschienen (ca. März 2025)
- Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
- Auch auf Rechnung
- Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
- Artikel merken
Welche gesellschaftlichen Ziele und Werte fördern und gefährden Informationsintermediäre wie Suchmaschinen und Bibliotheken?
Informationsintermediäre im Internet wie Suchmaschinen und soziale Netzwerke stehen in der Kritik: Es wird befürchtet, dass ihre selektive, personalisierte Informationsauswahl Verzerrungen verursacht und die Autonomie der Nutzer*innen schwächt. Die Vorauswahl von Informationen durch Intermediäre ist jedoch kein Phänomen der Digitalisierung, sondern wird ebenso durch traditionelle Intermediäre wie journalistische Medienangebote und Bibliotheken vorgenommen. Katharina Leyrer zeigt, wie sich die Selektionsregeln von Internet-Intermediären von denen traditioneller Intermediäre unterscheiden - und wie sich die Praktiken beider Intermediärstypen jeweils aus ethischer Perspektive einordnen lassen.
Katharina Leyrer, Dr. phil, geb. 1989, forscht zu Informations- und Technikethik, Open Science und gesellschaftspolitischen Aspekten der Bibliotheksarbeit. Sie hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg promoviert und dort am Institut für Buchwissenschaft sowie am Department für Digital Humanities and Social Studies gelehrt.
Erscheint lt. Verlag | 27.3.2025 |
---|---|
Reihe/Serie | Edition Medienwissenschaft ; 116 |
Mitarbeit |
Cover Design: Maria Arndt |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 225 mm |
Gewicht | 483 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Ethik |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft | |
Schlagworte | Analoge Medien • Analogue Media • Bibliothek • Digitale Medien • Digital Media • ethics • Ethik • Information • Information Intermediary • Informationsethik • Informationsintermediär • intermediär • Internet • Library • media • Media Studies • Medien • Medienethik • Mediensoziologie • Medienwissenschaft • Search Engine • Selektion • Sociology of Media • Soziales Netzwerk • Suchmaschine • Technik • Technology |
ISBN-10 | 3-8376-7509-2 / 3837675092 |
ISBN-13 | 978-3-8376-7509-2 / 9783837675092 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich