Geschichtskulturen im digitalen Wandel?
Wochenschau Verlag
978-3-7344-1629-3 (ISBN)
Vorwort
Olaf Hartung/Johannes Meyer-Hamme/Alexandra Krebs: Geschichte im digitalen Wandel? – Zu den Gründen und Zielen dieses Bandes
Dirk Baecker: Geschichtskultur der Komplexität
Christoph Kühberger: Data Mining in historischen Narrationen. Zugänge einer digital forschenden Geschichtsdidaktik
Alexandra Krebs: Minimalist*innen und Engagierte, Planer*innen und Journalists. Einblicke in KI-basierte Forschungsmethoden aus geschichtsdidaktischer Perspektive
Mia Berg/Andrea Lorenz: #BigDataHistory. Forschungspragmatische Überlegungen zu Geschichte in sozialen Medien
Marcel Mierwald: Historisches Denken 2.0. Benötigen wir neue (digitale) historische (Methoden-)Kompetenzen?
Sabrina Schmitz-Zerres: „So groß war das?“ Nutzen (und Grenzen) der Digitalität in schulischen Lernarrangements zur Kompetenzförderung am Beispiel des Herrscherporträts Ludwigs XIV.
Olaf Hartung: Historisches Lernen in einer ‚(Geschichts-)Kultur der Digitalität‘?
Andrea Brait/Heike Krösche: Erklärvideos als geschichtskulturelles Phänomen und die Notwendigkeit von Erklärvideos 2.0 am Beispiel des Themas Menschenrechte
Lena Liebern: „Was hältst du von diesem Denkmal?“ – „Steuergeldverschwendung!“ Lernen mit segu als Möglichkeit der Hinwendung zur digitalen Geschichtskultur
Hannes Burkhardt: Historisches Lernen mit Sozialen Medien. Historische Gedenktage und Jubiläen auf TikTok, Instagram und Twitter im Geschichtsunterricht am Beispiel der (Berliner) Märzrevolution von 1848
Rainer Lupschina: Änderungen in der Praxis der Materialentwicklung. Die Nutzung der digitalen Plattform Bedrohte-Ordnungen-lernen.de zur Prüfung fachdidaktischer Konzepte
Elena Lewers: „So n bisschen als wenn man vor Ort wäre“ Empirische Annäherung an Virtual Reality als Erfahrungsraum für Geschichte
Monika Fenn/Jakob Arlt: Professionalisierung digital. Gesprächsführungskompetenzen von Geschichtslehramtsstudierenden unter Nutzung von virtueller Realität fördern
Wolfgang Buchberger/Christoph Kühberger: Eine digitale Brücke für Zeiten des Wandels. Die Salzburger MuseumsApp zwischen historischem Lernen im Sachunterricht und ausgewählten Regionalmuseen im Bundesland Salzburg
Marcus Ventzke: Unterrichtliche Kommunikation mithilfe digitaler Lehr- und Lernmittel. Auf dem Weg vom multimedialen Contentmangement zu adaptiven Lehr- und Lernsystemen
Erscheinungsdatum | 31.07.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Forum Historisches Lernen |
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Frankfurt |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 481 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Geschichtstheorie / Historik |
Schlagworte | Aushandlungsprozesse • Digitaler Wandel • Digitalisierung • Digitalität • Geschichtskultur |
ISBN-10 | 3-7344-1629-9 / 3734416299 |
ISBN-13 | 978-3-7344-1629-3 / 9783734416293 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich