Übungsformationen - Ruben Pfizenmaier

Übungsformationen

Das Üben der antiken Rhetorik als Praxis der Subjektivierung
Buch | Hardcover
620 Seiten
2024 | 2024
Brill | Fink (Verlag)
978-3-7705-6861-1 (ISBN)
124,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. November 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Was geschieht, wenn wir eine Sache im Rahmen einer strukturierten Praxis immer wieder tun? Was ereignet sich, wenn wir üben? Wie kann die im Anschluss an Foucault oft formulierte Hoffnung auf kritische Selbstkultivierung fundiert werden? Üben befähigt und gewöhnt, es automatisiert und diszipliniert - es subjektiviert. Zugleich vollziehen sich in jeder Übungspraxis Momente, die nicht unmittelbar von Regelwerk und Rahmen kontrolliert werden können.Ausgehend von der Übungspraxis der Rhetorik im antiken Rom und insbesondere Quintilians "Institutio oratoria" widmet sich diese Studie den vielfältigen Effekten des Übens. Dabei wird die Rolle des rhetorischen Übens innerhalb des Dispositivs der antiken Rhetorik Roms beleuchtet. Zudem wird in systematischer Absicht ein praxistheoretisch informierter, phänomenologischer Nachvollzug angestellt, der die Rolle der Aisthetis, von Gewohnheit und Aufmerksamkeit, Situation und Affekt im rhetorischen Üben herausarbeitet.

Ruben Pfizenmaier ist Postdoc am DFG-Graduiertenkolleg 2477 "Ästhetische Praxis" der Universität Hildesheim. Zuvor war er Promotionsstipendiat am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er studierte Philosophie, Literatur- und Kulturwissenschaft in Hildesheim, Berlin und Cork und arbeitete für unterschiedliche Verlage sowie in der Unternehmens- und Organisationsberatung.

Erscheint lt. Verlag 30.11.2024
Reihe/Serie Ästhetische Praxis ; 7
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Latein / Altgriechisch
Schlagworte aesthetic practice • Ästhetische Praxis • critique • Dispositiv • Foucault • Kritik • Practice • Practice Theory • Praxistheorie • Quintilian • Selbstkultivierung • Self Cultivation • Subjectivity • Subjektivität • Übung
ISBN-10 3-7705-6861-3 / 3770568613
ISBN-13 978-3-7705-6861-1 / 9783770568611
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Per Aspera ad Astra. Intensivkurs für Studierende zur Vorbereitung …

von Roland Glaesser

Buch | Softcover (2023)
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
23,00