Zibaldone - Giacomo Leopardi

Zibaldone

Die Gesamtausgabe I

(Autor)

Cornelia Klettke (Herausgeber)

Buch | Hardcover
860 Seiten
2024
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
978-3-7518-0992-4 (ISBN)
89,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
»Vom Nichts geht man in der Literatur zum Mittleren und zum Wahren über und sodann zur Verfeinerung: Es existiert kein Beispiel dafür, dass man von dort aus wieder zum Wahren zurückgekehrt wäre.« Mit diesem Gedanken beendet Giacomo Leopardi 1817 die erste Seite seines heimlichen Notizbuchs, des »Zibaldone di pensieri«. Bei seinem Abschluss fünfzehn Jahre später ist daraus ein Buch ohne Vorbild geworden, das sich jeder Gattung entzieht - und mit über 4500 Seiten ein »Sammelsurium« der Maßlosigkeit. Im Zibaldone fand der junge und genialische Leopardi zu einem »dichtenden Denken«, das den Kosmos des 19. Jahrhunderts in sich birgt - und weit über die Vorstellungswelt seiner Zeit hinausweist.Erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt von Daniel Creutz, mit einer Einleitung und einem Kommentar von Franco D'Intino, von Cornelia Klettke ediert und mit einem Essay zur deutschen Leopardi-Rezeption versehen, lesen wir das dicht gesponnene Hauptwerk eines der wichtigsten europäischen Denker der Moderne.

Giacomo Leopardi, nach Dante und Petrarca der berühmteste Dichter Italiens, wurde 1798 in der kleinen Ortschaft Recanati geboren. Sein unglückliches Leben endete 1837 in Neapel. Sein »Zibaldone« erschien erst lange nach seinem Tod.

Daniel Creutz, 1978 geboren, studierte Philosophie und Geschichte in Freiburg, Krakau und Neapel. Er lebt seit 2010 u. a. als Herausgeber, Kulturvermittler und gelegentlicher Autor zwischen Rom und Neapel.

Franco D'Intino ist Professor für italienische Literatur an der Universität La Sapienza (Rom). Zusammen mit Michael Caesar gab er die erste vollständige englische Übersetzung des »Zibaldone« heraus (2013 und 2015).

Cornelia Klettke ist Professorin für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam und leitet dort die Forschungsstelle Leopardi.

Erscheint lt. Verlag 10.10.2024
Einführung Franco D'Intino
Übersetzer Daniel Creutz
Sprache deutsch
Original-Titel Zibaldone
Maße 135 x 215 mm
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Essays / Feuilleton
Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Aphoristik • Fragmente • Goethe • Italienische Philosophie • Klassiker • Literaturklassiker • Montaigne • Nietzsche • Philosophie • Romantik
ISBN-10 3-7518-0992-9 / 3751809929
ISBN-13 978-3-7518-0992-4 / 9783751809924
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich