Begeisterung der Materie

eine exemplarische Texthermeneutik im Geiste einer responsiven Phänomenologie
Buch | Softcover
123 Seiten
2024 | 1. Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-7560-1364-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Begeisterung der Materie - Frank Schulz-Nieswandt
34,00 inkl. MwSt
Wenn die schöpferische Grundstimmung in aktiver Passivität als Weltverhältnis offen ist, sind auch Erfahrungen epiphanischer Ereignisse möglich. Eine postcartesianische reponsive Phänomenologie kann helfen, dies zu rekonstruieren. Die Auswahl eines Textbeispiels einer surrealistischen nächtlichen Wachtraumschilderung aus "Weihrauch und Ziegenkäse. Synkretistische Geschichten" von Ulrich Kadelbach wird herangezogen, um dies zu illustrieren. Zu diesem Zweck werden die Gesamtproblematik und die Forschungsfrage epistemologisch entwickelt. Die szenisch-hermeneutische Analyse ermöglicht einen anderen Blick auf das Subjekt, das immer schon eine Antwort auf die Selbstoffenbarung der vorgängigen Gegebenheit des Seins und eines Animismus der Dinge (der materiellen Substanz) ist, hier atheistisch thematisiert als eine Metaphysik ohne Gott.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien zum sozialen Dasein der Person ; 54
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 212 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte animism of things • Animismus der Dinge • Atheism • Atheismus • Begeisterung • enthusiasm • epiphanic events • epiphanische Ereignisse • Gegebenheit des Seins • givenness of being • incense and goat cheese • material substance • Materie • materielle Substanz • matter • Metaphysics • Metaphysik • Phänomenologie • Phenomenology • reconstruction of experiences • Rekonstruktion von Erfahrungen • Responsive Phänomenologie • responsive phenomenology • selbstoffenbarung • self-revelation • Texthermeneutik • textual hermeneutics • Ulrich Kadelbach • Weihrauch und Ziegenkäse • Weltverhältnis • world relation
ISBN-10 3-7560-1364-2 / 3756013642
ISBN-13 978-3-7560-1364-7 / 9783756013647
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?]

von Martin Heidegger

Buch | Softcover (2023)
Reclam, Philipp (Verlag)
7,00