Zur Rekonstruktion des Verstandesbegriffs in der Philosophie Hegels. -  Veronika Klauser

Zur Rekonstruktion des Verstandesbegriffs in der Philosophie Hegels. (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
167 Seiten
Duncker & Humblot GmbH (Verlag)
978-3-428-58775-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
79,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Alles Spekulative ist dem Verstand ein >Mysterium<, so eine der bekanntesten Behauptungen Hegels. Er bestand jedoch darauf, dass dieses Mysterium sich auf dem Weg zum vollständigen Wissen nicht umgehen lasse, da die Wahrheit nur als das Ganze zu fassen und mittels Spekulation zu erschließen sei. Diese Behauptung provoziert die Frage, ob Hegel das formal-logische Denken des Verstandes verwirft und danach strebt - wie einige ForscherInnen behaupten - alles im Namen des Begriffs unterschiedslos zu vertilgen. Die vorliegende Arbeit stellt den Versuch dar, das Verhältnis von Verstand und Vernunft innerhalb der Philosophie Hegels zu klären und auf diese Weise ein Forschungsdefizit zu beheben. Die rekonstruierende Darstellung des Hegelschen Verstandes-Begriffs lässt einen erweiterten Blick auf den Verstand und seine Leistungen zu und ermöglicht es, die Grenzen der Erkenntnisfähigkeit - welche im Sinne des Kantischen Kritizismus bis heute mehr oder weniger kanonisch geworden sind - in einem neuen Licht zu hinterfragen.

Veronika Klauser studied philosophy, music, journalism and cultural studies. In 2015, she went with an Erasmus scholarship to Salerno (Università degli studi di Salerno, Italy) to do research. In 2021, she received her doctorate from the faculty of philosophy at the Humboldt University of Berlin, Germany. She currently works as lecturer and study advisor at the FOM University of Applied Sciences for Economics and Management in Berlin. Furthermore she teaches philosophy at the Free University of Berlin. Her research focuses on classical German philosophy (especially Kant, Hegel, Fichte) and philosophy of religion.
Erscheint lt. Verlag 1.2.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Logik
ISBN-10 3-428-58775-8 / 3428587758
ISBN-13 978-3-428-58775-9 / 9783428587759
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 941 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Auf den Holzwegen des gesunden Menschenverstandes

von Peter Gritzmann

eBook Download (2024)
Verlag C.H.Beck
16,99
An Introduction

von Daniel Cunningham

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
79,95
Auf den Holzwegen des gesunden Menschenverstandes

von Peter Gritzmann

eBook Download (2024)
Verlag C.H.Beck
16,99