Jesus der Messias (eBook)

Das Neue Testament – aus dem griechischen Grundtext übersetzt von Ulrich Wößner
eBook Download: EPUB
2024
640 Seiten
GloryWorld-Medien (Verlag)
978-3-95578-720-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Systemvoraussetzungen
17,49 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Neue Testament macht den Versuch einer wörtlichen und in der Wortwahl zeitgemäßen Übersetzung. Sie will möglichst uninterpretiert und verständlich zum Ausdruck bringen, was der griechische Grundtext eigentlich sagt. Dabei werden u.a. manche falsch verstandenen Aussagen von Paulus über Frauen richtiggestellt und es werden keine kirchlichen „Titel“ hineininterpretiert. Viele Erklärungen und ein ausführliches Glossar helfen, die biblischen Ausdrücke zu verstehen.
Dieses Neue Testament macht den Versuch einer wörtlichen und in der Wortwahl zeitgemäßen Übersetzung. Sie will möglichst uninterpretiert und verständlich zum Ausdruck bringen, was der griechische Grundtext eigentlich sagt. Zur besseren Lesbarkeit wird nicht der Blocksatz verwendet, sondern einzelne Sätze oder Satzteile werden in eine Zeile gesetzt, sodass Sinn und Zusammenhang auch für ungeübtere Leser leichter und schneller zu erfassen sind. Viele Erklärungen und ein ausführliches Glossar helfen, die biblischen Ausdrücke zu verstehen.
Wichtige Unterschiede zu anderen Übersetzungen (u. a.)
• Der Begriff „Gesalbter“ wird nicht mit „Christus“, sondern prägnanter mit „Messias“ übersetzt.
• Im 1. Korintherbrief wird kenntlich gemacht, wo Paulus Meinungen aus Korinth zitiert. Paulus entpuppt sich dadurch als entschiedener Gegner der Verschleierung von Frauen und ihrer Verpflichtung zum Schweigen in der Gemeinde.
• In der neutestamentlichen Gemeinde ist keine menschliche und hierarchische Leitung mit Titeln und Ämtern vorgesehen; deshalb werden für die griechischen Begriffe passende geschwisterliche Bezeichnungen verwendet: „Ältere“, „Verantwortliche“ und „Führende“, anstelle von „Ältesten“, „Gemeindeleitern“ und „Führern“ bzw. „Leitern“.
• Da die Frauen vollwertige Glieder der Gemeinde sind, wird überall, wo sie mitgemeint sind, das griechische „adelphós“ richtigerweise im Singular mit „eines der Geschwister“ oder „Bruder und/oder Schwester“, im Plural mit „Geschwister“ übersetzt.
• Es gibt keinerlei bibelkritische Einleitungen oder Erklärungen, welche die Verfasserschaft der genannten Autoren oder eine Abfassungszeit in der ersten Christengeneration in Frage stellen und das Vertrauen in die Ursprünglichkeit und Gültigkeit der Aussagen in Zweifel ziehen.

Der Übersetzer Ulrich Wößner studierte evangelische Theologie in Stuttgart, Tübingen und Erlangen. Seit 1980 ist er verheiratet mit Iris. Sie haben einen Sohn und eine Tochter. Von 1980 bis 1990 war er im Pfarrdienst der evangelischen Landeskirche tätig. Schon bald fing er an, für seine Predigten seine eigene Übersetzung der biblischen Texte anzufertigen. Neben vielen positiven Erfahrungen konnte er dort jedoch seine Vorstellungen einer biblischen Gemeindestruktur nicht verwirklichen. Von 1990¬2001 nahm er deshalb eine Stelle als Pastor einer Freikirche an. Aber auch hier war es ihm nicht möglich, die Gemeinde in die geschwisterliche Struktur des NT zu transformieren. Daraufhin gab er seinen Dienst als Pastor auf und war freiberuflich tätig. In dieser Zeit widmete er sich auch vermehrt der Übersetzung des Neuen Testaments. Seit Mai 2021 ist er im Ruhestand.

Information zum Übersetzer: Ulrich Wößner studierte evangelische Theologie in Stuttgart, Tübingen und Erlangen. Seit 1980 ist er verheiratet mit Iris. Sie haben einen Sohn und eine Tochter. Von 1980 bis 1990 war er im Pfarrdienst der evangelischen Landeskirche tätig. Schon bald fing er an, für seine Predigten seine eigene Übersetzung der biblischen Texte anzufertigen. Neben vielen positiven Erfahrungen konnte er dort jedoch seine Vorstellungen einer biblischen Gemeindestruktur nicht verwirklichen. Von 1990¬2001 nahm er deshalb eine Stelle als Pastor einer Freikirche an. Aber auch hier war es ihm nicht möglich, die Gemeinde in die geschwisterliche Struktur des NT zu transformieren. Daraufhin gab er seinen Dienst als Pastor auf und war freiberuflich tätig. In dieser Zeit widmete er sich auch vermehrt der Übersetzung des Neuen Testaments. Seit Mai 2021 ist er im Ruhestand.

Erscheint lt. Verlag 29.1.2024
Verlagsort Xanten
Sprache deutsch
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Bibelausgaben / Bibelkommentare
Schlagworte Jesus Christus • Messias • Neues Testament
ISBN-10 3-95578-720-6 / 3955787206
ISBN-13 978-3-95578-720-2 / 9783955787202
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lutherbibel mit Einführungen und Erklärungen

von Beate Ego; Ulrich Heckel; Christoph Rösel

eBook Download (2023)
Deutsche Bibelgesellschaft (Verlag)
69,99
Das E-Magazin 6/2023

von Christopher Doemges

eBook Download (2023)
BookRix (Verlag)
9,99