Der Schwangerschaftsabbruch in der philosophischen Diskussion (eBook)

eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
14 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-98876-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Schwangerschaftsabbruch in der philosophischen Diskussion
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte über den moralischen Status des Fötus und die ethische Legitimität von Schwangerschaftsabbrüchen ist von grundlegender Bedeutung und polarisiert Gesellschaften weltweit. Diese Hausarbeit widmet sich dieser hochkontroversen Thematik, die verschiedene philosophische Perspektiven hervorgebracht hat. Im Fokus stehen dabei unterschiedliche Sichtweisen zur moralischen Verpflichtung, den Fötus zu schützen, und den damit verbundenen Rechten der Frau auf reproduktive Freiheit.

Die verschiedenen Standpunkte, die in dieser Arbeit beleuchtet werden, reichen von der Auffassung, dass der Fötus von Anfang an den moralischen Status einer Person innehat und somit ein Recht auf Leben besitzt, bis zu Ansichten, die den moralischen Status des Fötus als graduell und entwicklungsabhängig betrachten. Hierbei werden religiöse Überzeugungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und die Betonung der Frauenrechte als zentrale Argumentationsgrundlagen untersucht.

In einem weiteren Schwerpunkt dieser Arbeit wird die deutsche Gesetzgebung bezüglich Schwangerschaftsabbrüchen analysiert, um einen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen zu geben. Insbesondere wird auf die aktuellen Regelungen in Deutschland eingegangen, die Schwangerschaftsabbrüche innerhalb der ersten zwölf Wochen nach Empfängnis unter bestimmten Bedingungen erlauben.

Die Debatte über ein festes Datum für Schwangerschaftsabbrüche wird in diesem Kontext erörtert, wobei die Frage nach der Rechtfertigung eines solchen Ansatzes im Mittelpunkt steht. Der Gradualismus, der einen abgestuften Lebensschutz vorsieht, wird als möglicher Lösungsansatz betrachtet, und es wird argumentiert, warum die Festlegung eines klaren Datums gerechtfertigt sein könnte.

Um diese Argumentation zu untermauern, wird auf die präferenzutilitaristische Position des australischen Bioethikers Peter Singer eingegangen. Singer betont die Bedeutung der Interessen aller Beteiligten, insbesondere der schwangeren Frau, und argumentiert, dass der moralische Status des Fötus von Faktoren wie der Fähigkeit zu leiden und einem Bewusstsein für das eigene Wohl abhängt.

Es werden jedoch auch Gegenpositionen betrachtet, die sich auf den Potentialitätsgedanken und einen absoluten Lebensschutz stützen. Prominente Vertreter wie Donald Bagley Marquis und Richard Mervyn Hare kommen zu Wort, um die Argumente gegen ein festes Datum für Schwangerschaftsabbrüche zu beleuchten.
Erscheint lt. Verlag 4.1.2024
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Diskussion • Schwangerschaftsabbruch
ISBN-10 3-346-98876-7 / 3346988767
ISBN-13 978-3-346-98876-8 / 9783346988768
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 502 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eröffnen – Gestalten – Vermitteln

von Jörg Noller; Christina Beitz-Radzio; Melanie Förg …

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99