Der unmögliche Roman
Antikriegs-Literatur in Frankreich zwischen den Weltkriegen
Seiten
2005
Stroemfeld (Verlag)
978-3-86109-175-2 (ISBN)
Stroemfeld (Verlag)
978-3-86109-175-2 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Walter Benjamins Satz aus Der Erzähler (1936) zur Kriegsliteratur nach dem Ersten Weltkrieg ist bekannt: 'Hatte man nicht bei Kriegsende bemerkt, daß die Leute verstummt aus dem Felde kamen? nicht reicher – ärmer an Erfahrung. Was sich dann zehn Jahre später in der Flut von Kriegsbüchern ergossen hatte, war alles andere als Erfahrung gewesen, die von Mund zu Mund geht'.
Die vorliegende Arbeit untersucht, wie die bei Benjamin aus zeitgenössischer Perspektive problematisierte 'Kriegserfahrung' im französischen Antikriegsroman der Zwischenkriegszeit mit der literarischen Tradition vermittelt wurde.
Das naive Anknüpfen an Romantraditionen des 19. Jahrhunderts läßt besonders die in kritischer Absicht verfaßten Texte immer wieder in Aporien enden, die zu einer mehr oder minder offenen Positivität des Kriegs in der Darstellung führen.
Die untersuchten Texte reichen von Henri Barbusses Le Feu (1916) über die äußerst erfolgreichen, Pazifismus und Feminismus verbindenden Romane von Victor Margueritte und die auf autobiographischem Material beruhenden Kriegsdarstellungen von Joseph Jolinon, Ernest Florian Parmentier, Eugène Dabit und Henry Poulaille bis zum Romanzyklus Les Thibault des Literaturnobelpreisträgers und Pazifisten Roger Martin du Gard.
Die Studie bietet eine kulturwissenschaftlich orientierte Dokumentation einer vergessenen Literaturdebatte um den Kriegsroman, an der, neben Benjamin, so prominente Intellektuelle wie Kurt Tucholsky oder Carl von Ossietzky, Louis Aragon, Philippe Soupault oder André Gide beteiligt waren. Sie ist auch eine Rekonstruktion der kulturellen Bedeutung des Pazifismus nach dem Ersten Weltkrieg.
Die vorliegende Arbeit untersucht, wie die bei Benjamin aus zeitgenössischer Perspektive problematisierte 'Kriegserfahrung' im französischen Antikriegsroman der Zwischenkriegszeit mit der literarischen Tradition vermittelt wurde.
Das naive Anknüpfen an Romantraditionen des 19. Jahrhunderts läßt besonders die in kritischer Absicht verfaßten Texte immer wieder in Aporien enden, die zu einer mehr oder minder offenen Positivität des Kriegs in der Darstellung führen.
Die untersuchten Texte reichen von Henri Barbusses Le Feu (1916) über die äußerst erfolgreichen, Pazifismus und Feminismus verbindenden Romane von Victor Margueritte und die auf autobiographischem Material beruhenden Kriegsdarstellungen von Joseph Jolinon, Ernest Florian Parmentier, Eugène Dabit und Henry Poulaille bis zum Romanzyklus Les Thibault des Literaturnobelpreisträgers und Pazifisten Roger Martin du Gard.
Die Studie bietet eine kulturwissenschaftlich orientierte Dokumentation einer vergessenen Literaturdebatte um den Kriegsroman, an der, neben Benjamin, so prominente Intellektuelle wie Kurt Tucholsky oder Carl von Ossietzky, Louis Aragon, Philippe Soupault oder André Gide beteiligt waren. Sie ist auch eine Rekonstruktion der kulturellen Bedeutung des Pazifismus nach dem Ersten Weltkrieg.
Olaf Müller (geb. 1968), Studium der Germanistik, Romanistik und Geschichte in Frankfurt am Main, Lyon und Genua. Arbeiten über Krieg und Literatur, Exil in Frankreich in den 1930er Jahren, Wissenschaftsgeschichte der Neuphilologien, Briefkultur im 18. und 19. Jahrhundert, Mme de Staël in Deutschland und Italien, Ugo Foscolo in England.
Reihe/Serie | Nexus ; 75 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 145 x 220 mm |
Gewicht | 665 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | Antikriegsliteratur • Frankreich, Literatur; Prosa • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Kriegsroman • Roman • Zwischenkriegszeit |
ISBN-10 | 3-86109-175-5 / 3861091755 |
ISBN-13 | 978-3-86109-175-2 / 9783861091752 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
und der systematischen schulischen Leseförderung
Buch | Softcover (2024)
WBV Media (Verlag)
15,80 €