Grenzerfahrungen Band 6 - Eine Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Föderalisierung, Strukturwandel, Erwartungshorizonte (1973-heute)
Buch | Hardcover
352 Seiten
2023
GEV - Grenz-Echo-Verlag
978-3-86712-184-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grenzerfahrungen Band 6 - Eine Geschichte der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens -
29,95 inkl. MwSt
Am 23. Oktober 1973 wurde mit dem Rat der deutschen Kulturgemeinschaft die erste parlamentarische Versammlung für die deutschsprachige Minderheit in Belgien eingesetzt. Die Entwicklung des Landes vom Einheitsstaat zum Föderalstaat brachte den Bewohnern an der belgisch-deutschen Grenze eine politische Autonomie, die sich über fünf Jahrzehnte auf fast alle Lebensbereiche ausbreitete.
Gleichzeitig sahen sich die westeuropäischen Industrieländer einem Veränderungsprozess ausgesetzt, der politische und wirtschaftliche Strukturen, aber auch das gesellschaftliche Zusammenleben tiefgehend beeinflusste.
Der Aufschwung des Dienstleistungssektors und die Neuaufstellung von produzierendem Gewerbe und Landwirtschaft prägten auch die Grenzregion.
Der Umgang mit Grenzen – ob staatlich, sprachlich oder mental – prägt die Beiträge der 24 Autoren, die die Ängste und Erwartungen der Bevölkerung in den letzten fünfzig Jahren in den Mittelpunkt ihrer Darstellungen stellen. Erstmals entstand so ein Werk zur Entwicklung der Region, das zeigt, wie wichtig emotionsgeschichtliche Blicke auf die Vergangenheit im ostbelgischen Zwischenraum sind.

Er studierte an der Universität Lüttich und promovierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er ist Assistant Professor am Centre for Contemporary and Digital History der Universität Luxemburg und Lehrbeauftragter an der Universität Lüttich. Seine Forschungsschwerpunkte sind transnationale Politikgeschichte Westeuropas, Historische Biografieforschung und Geschichte der Geschichtsschreibung.

Er studierte an der James Cook University in Townsville und der Universität des Saarlandes mit dem Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Technik- und Umweltgeschichte. Anschließend promovierte er in Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen. Seit dem 1. November 2019 arbeitet er für das ZOG.

Er studierte Geschichte, Philosophie und Soziologie und ist Professor für Zeitgeschichte und digitale Geschichtswissenschaft an der Universität Luxemburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind europäische Technikgeschichte, transnationale Mediengeschichte und digitale Methoden der Geschichtswissenschaft. Seit 2016 ist er Direktor des interdisziplinären Centre for Contemporary and Digital History an der Universität Luxemburg.

Er studierte Geschichte und Politikwissenschaften in Trier und Lüttich. Er promovierte an der Universität Luxemburg. Seit 2020 ist er Archivar beim belgischen Staatsarchiv, Dienstort Eupen. Dort betreut er vor allem die Behörden und Bestände der Deutschsprachigen Gemeinschaft sowie der lokalen Behörden.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Grenzerfahrungen ; 6
Verlagsort Eupen
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Autonomie • Belgien • Bevölkerung • Grenzregion • Ostbelgien
ISBN-10 3-86712-184-2 / 3867121842
ISBN-13 978-3-86712-184-2 / 9783867121842
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
16,95
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
45,00