4599_»… dann nutzen wir sie auch Digitalisierung first – Bedenken second«! (eBook)
168 Seiten
Calwer Verlag
978-3-7668-4599-3 (ISBN)
Jugendtheologie und Digitalisierung: Überlegungen zur produktiven Ergebnisoffenheit hochdynamischer Entwicklungsprozesse
Marcell Saß
»Sentient Beings«? Jugend – Theologie – Digitalität
Ilona Nord
Digitales Theologisieren: autonom, selbstbestimmt und selbstreguliert? Fachdidaktische Herausforderungen
Martin Rothgangel
Jugendheologie im Zeichen digitaler Transformation. Impulse aus der Allgemeinen Fachdidaktik
Britta Konz / Antje Roggenkamp
»Holy Ghost 2.0« Reflexionen über eine Didaktik des Theologisierens am Beispiel von Digitorials zum Thema »Umgang mit dem Heiligen Geist«
Christian Cebulj / Claude Bachmann / René Schaberger
Digitale Takeaway-Theologie: Das Blogprojekt 100 Sekunden Religion
Stefan Piasecki
Einflussvermutungen hinsichtlich ludischer VR-Umgebungen auf religiöse Überzeugungen und jugendtheologische Schlussfolgerungen
Annette Haußmann
»Dem könnte ich vielleicht mal was erzählen« – Schnittstellen von Jugendseelsorge und Jugendtheologie im Horizont von Digitalisierung
Caroline Teschmer
»Mit einem Mausklick ist man drin und genauso schnell ist man wieder raus« – Perspektiven digitaler Jugendseelsorge: Eine Projektskizze
Tobias Faix / Leonie Preck / Marielena Berger
Instagram als neue Kanzel. Christliche Influencer:innen zwischen mediatisierten Lebenswelten und fluiden Identitätskonstruktionen
Sabrina Müller / Nicole Bruderer-Traber / Thomas Schlag / Doreen Flick-Holtsch / Stefanie Findeisen
Die Bedeutung von Handlungserfahrungen und digitalen Aktivitäten für die Theologieproduktivität junger Freiwilliger im kirchlichen Kontext.
Jugendtheologische und kirchentheoretische Reflexionen
Gernot Meier
Die Wette auf die Zukunft: Zukunftsprognostik als Aufgabe nicht nur in der Jugendtheologie – Reflexionen zur Religionspädagogik und Erwachsenenbildung
Jasmine Suhner
Jugendtheologie im digitalen Raum: Was ist das – und wenn ja, wie viele?
Erscheint lt. Verlag | 30.9.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheologie |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie ► Christentum |
Schlagworte | Digitalisierung • Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheologie • Jugentheologie • Kindertheologie |
ISBN-10 | 3-7668-4599-3 / 3766845993 |
ISBN-13 | 978-3-7668-4599-3 / 9783766845993 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Größe: 2,4 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich